Digitaler Engel zu Besuch: Smartphone und Tablet Grundlagen

-

Rathaus
Am Markt 10
24848 Kropp
Deutschland

Image
Im modernen Rathaussaal sitzen in einer großen ovalen Form mit Tischen ungefähr 17 Personen. Sie sind schwer zu erkennen, weil das Bild im Weitwinkelformat vor allem den Tisch vorne zeigt.

Nach den beiden Veranstaltungen in Eckernförde und Karby führte die Tour des Digitalen Engels Petra heute nach Kropp, eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg mit rund 6.500 Einwohner:innen. Kropp liegt am Rande des Naturparks Schlei – und war heute Gastgeber für eine weitere spannende Veranstaltung im Rahmen unserer Schleswig-Holstein-Tour.

Kooperationspartner war erneut der Senioren-Förderverein e. V., mit dem Petra bereits am Vortag eine gemeinsame Veranstaltung in Eckernförde durchgeführt hatte. Die Ansprechpartnerin in Kropp, Rita Paul, empfing Petra mit großer Herzlichkeit direkt vor dem Rathaus. Dort bereitete sie mit Petra den modernen und barrierefrei zugänglichen Rathaussaal vor – ein idealer Ort für gemeinsames Lernen.

Die 17 angemeldeten Teilnehmenden waren pünktlich vor Ort. Mit nur zwei Männer war es vor allem eine lebendige Frauengruppe. Die Freude auf die gemeinsame Lernzeit war spürbar.

Zu Beginn ging es um grundlegende Begriffe und die Abgrenzung: Was ist ein Smartphone, was ein Handy oder ein Tablet? Danach widmete sich Petra dem Thema Internetverbindung: Was sind WLAN, mobile Daten und Hotspot? Wie unterscheidet man sie? Praktisch wurde es dann bei der Übung, sich mit dem öffentlichen WLAN in Kropp zu verbinden – mit Unterstützung, wo nötig. Auch individuelle Fragen konnte Petra in dieser Phase bereits beantworten.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit dem großen Thema Apps: Was sind Apps, wofür braucht man sie, und welche gibt es? Die Teilnehmenden brachten sich mit Beispielen ein – unter anderem wurde eine App zur Pflanzenbestimmung genannt. Petra ergänzte eine ganze Reihe nützlicher Anwendungen, darunter auch die „Nette Toilette"-App: Mit dieser App kann man unterwegs unkompliziert öffentliche Toiletten finden, die von Städten und teilnehmenden Betrieben zur kostenlosen Nutzung freigegeben sind – besonders hilfreich für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Besonders groß war das Interesse an der Frage, wie man eine App eigentlich herunterlädt. „Meine Enkel machen das immer – aber zeigen es mir nicht“, sagte eine Dame, die damit vielen aus der Seele sprach. Gemeinsam suchte jede Person auf dem eigenen Gerät den App Store oder Play Store, je nach System. Schritt für Schritt erklärte Petra den Vorgang – geduldig und verständlich für alle.

Am Ende der Veranstaltung blieb noch Zeit zum Üben sowie für weitere individuelle Fragen. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Alle Teilnehmenden nahmen neues Wissen mit nach Hause – und viele den festen Vorsatz, das Gelernte bald im Alltag umzusetzen.

Ein schöner Termin in einer lernfreudigen Gruppe – und ein großes Dankeschön an den Senioren-Förderverein und Rita Paul für die tolle Organisation und die herzliche Gastfreundschaft!

Regionale Angebote 

MGH/ KIBIS Schleswig-Flensburg: Hilfe rund um digitale Technik

Sie haben Fragen zu Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone und brauchen Hilfe? Im Mehrgenerationenhaus Schleswig (Lollfuß 48, 24837 Schleswig) bieten ehrenamtliche Mitarbeitende des MGH ihre Unterstützung an. Immer am Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 9-12 Uhr wird Ihnen geholfen, Ihre Fragen zu beantworten und Lösungen zu finden. Kommen Sie mit Ihren Geräten ins MGH und wir werden Sie bei der Lösung des Problems unterstützen. Anmeldungen gerne unter: Café TiLo Tel: 04621-419965. Weitere Informationen bei KIBIS Tel: 04621-27748 oder info@kibis-sl.de

AWO Begegnungsstätte Schleswig

Jeden Freitag von 10 Uhr bis 11:30 Uhr bietet Bundesfreiwilligendienstlerin Anna eine digitale Sprechstunde an. Das Angebot ist kostenfrei. Kommen Sie einfach mit Ihren individuellen Fragen rund um die digitale Welt in die Begegnungsstätte (Bahnhofstraße 16, 24837 Schleswig). Bitte bringen Sie bei Fragen am eigenen digitalen Gerät (Smartphone, Tablet oder Laptop) das entsprechende Gerät mit. Bei Rückfragen können Sie sich an die AWO Begegnungsstätte wenden: Telefon: 04621 33171 und E-Mail: awo-schleswig@outlook.de

Überregionale und Online-Angebote