Digitaler Engel zu Besuch: Willkommen in der digitalen Welt
AWO Familienzentrum
Rathausmarkt 3
24340 Eckernförde
Deutschland
Fünf Veranstaltungen stehen diese Woche für Petra im hohen Norden auf dem Programm – in Eckernförde, Karby, Kropp im Landkreis Rendsburg-Eckernförde) und in der Landeshauptstadt Kiel. Der Auftakt heute Vormittag: eine Premiere in Eckernförde!
Zum ersten Mal war der Digitale Engel in der charmanten Ostseestadt zu Besuch – auf Einladung des Seniorenfördervereins. Der Verein setzt sich bereits seit über 20 Jahren für die Förderung der Lebensqualität älterer Menschen in Eckernförde und umliegenden Gemeinden ein. Mit vielfältigen Projekten, Info-Angeboten und Veranstaltungen stärkt der Verein das soziale Miteinander – und nun auch die digitale Teilhabe.
Zur heutigen Veranstaltung kamen zwölf Personen, darunter auch einige Jüngere. Alle hatten bereits ein Smartphone – zwei davon ein iPhone. Das digitale Vorwissen war erfreulich breit gestreut: WhatsApp, E-Mails schreiben, die Kalender-Funktion nutzen, Fotos machen oder über Google etwas nachschlagen – das alles war bereits gut bekannt.
Umso schöner, dass sich die Gruppe heute ganz gezielt neuen Themen widmen wollte: Google Maps und den DB Navigator besser kennenlernen. Petra zeigte Schritt für Schritt, wie man neue Apps herunterlädt – ein wichtiger Punkt, denn während Google Maps auf Android-Geräten meist schon vorinstalliert ist, fehlt es auf dem iPhone noch. Auch die Bahn-App DB Navigator musste bei allen noch installiert werden.
Die Veranstaltung war didaktisch klar gegliedert: Zuerst das gemeinsame Herunterladen, dann eine Einführung in die Nutzung von Google Maps – mit anschließender Übungszeit. Danach Vorstellung und Erklärung des DB Navigators – und wieder ausreichend Raum zum Ausprobieren. Einige der erfahreneren Teilnehmenden halfen ihren Sitznachbar:innen – ein schönes Beispiel für gelebte digitale Nachbarschaftshilfe.
Am Ende war das Feedback durchweg positiv. Der Seniorenförderverein zeigte großes Interesse daran, das Format auch in anderen Gemeinden des Kreises Rendsburg-Eckernförde anzubieten. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung!
Regionale Angebote
Seniorenförderverein e.V.
Der Seniorenförderverein, ein Zusammenschluss mehrerer junggebliebener Frauen und Männer, bietet für seine Mitglieder vielfältige Veranstaltungen an:
- Gesellige Zusammenkünfte
- Dia-Vorträge
- Halb- und Ganztagesausflüge
- Studien- und Erlebnisreisen in Deutschland, Europa- und Weltreisen
- Musicalreisen
- Sozial- und gesellschaftspolitische Vorträge und Informationen
Bei Interesse erreichen Sie die Geschäftsstelle unter der Tel.: 04356-1478 (Mo.-Fr. von 09 bis 12:00 Uhr). Alle Informationen sind auch online auf der Internetseite www.seniorenfoerderverein.de auffindbar.
Seniorenportal der Stadt Eckernförde
Auf Anregung des Seniorenbeirates Eckernförde gibt ein Seniorenportal: www.eckernfoerde.de/Für-die-Bürger/Lebenslagen/Seniorenportal
Hier werden Sie in regelmäßigen Abständen über die Sitzungen des Seniorenbeirats (jeden 2. Dienstag im Monat von 11-13 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte am Rathausplatz) informiert. Sie finden auf dem Portal auch Aktionen, die der Seniorenbeirat veranstaltet. Jeden Monat gibt es eine Zusammenfassung der Aktivitäten mit Tipps und Hinweisen.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen