Digitaler Engel zu Besuch in Steinbergkirche
Meiereistraße 17
24972 Steinbergkirche
Deutschland
Diese Woche ist Petra wieder im Norden Deutschlands unterwegs. Drei Stationen im Kreis Schleswig-Flensburg stehen auf dem Programm: Steinbergkirche, Satrup und Sörup. Der Landkreis liegt ganz im Norden Schleswig-Holsteins, zwischen Schlei und Flensburger Förde.
Der Auftakt fand heute in Steinbergkirche in Angeln statt. Die Gemeinde mit rund 2.800 Einwohner:innen liegt idyllisch in der Region Angeln. Auf Einladung der Gemeindevertretung machte Petra heute mit dem Info-Mobil Station im Ort.
Bürgermeister Jürgen Schiewer ließ es sich nicht nehmen, Petra persönlich vor Ort zu begrüßen – ein schönes Zeichen der Wertschätzung. Ursprünglich sollte die offene Sprechstunde vor einem Kaufhaus stattfinden, doch der starke Wind beim Aufbau machte einen Strich durch die Rechnung. In echter norddeutscher Improvisationskunst wurde kurzerhand umdisponiert: Ein windgeschützter Platz gegenüber, vor einem Supermarkt mit Vordach, wurde zum neuen Standort. Das erwies sich als Glücksgriff – denn in den zwei Stunden wechselten sich Sonnenschein und Regenschauer munter ab.
Trotz guter Vorbereitung und Bewerbung im Vorfeld war das Interesse heute eher verhalten – solche Tage gibt es leider auch. Einige Supermarkt-Besucher:innen hielten an und kamen ins Gespräch mit Petra. Doch auch bei geringer Frequenz ist der Digitale Engel präsent – denn oft sind es gerade die kleinen Begegnungen, die zählen.
So konnte Petra zum Beispiel einem Nutzer mit einem iPhone helfen, einen eigenen Klingelton einzustellen, der sich nicht bereits auf dem Gerät befand. Sie erklärte: Dafür braucht es entweder eine App wie GarageBand oder die Synchronisation über iTunes am Computer. Dort lässt sich eine Audiodatei (max. 30 Sekunden) in das passende Format umwandeln und anschließend als Klingelton auf das iPhone übertragen. Nicht ganz intuitiv – aber mit etwas Anleitung durchaus machbar.
Daneben gab es weitere kurze Gespräche, etwa zur Smartphone-Bedienung oder zu Sicherheitsfragen – aber nichts sehr Tiefgreifendes. Zum Abschluss kam noch ein Schulleiter einer nahegelegenen Schule vorbei, der spontan das Gespräch suchte. Er wünscht sich mehr generationenübergreifende digitale Angebote – ein spannender Impuls, der vielleicht schon bald weiterverfolgt wird… 😉
Der Abbau erfolgte schließlich beim nächsten kräftigen Regenschauer – zum Glück war alles rechtzeitig verstaut und trocken geblieben.
Petra lässt sich von Wind und Wetter nicht ausbremsen – und freut sich auf den morgigen Tag, denn dann geht es gleich mit zwei weiteren Stationen in Satrup und Sörup weiter.
Regionale Angebote
Digitalzentrum Amt Süderbrarup
Das Digitalzentrum Amt Süderbrarup (DiZ) ist ein Begegnungsort mit Angeboten zur digitalen Kompetenzvermittlung für alle Bürger:innen des Amtsgebietes und darüber hinaus. Jeden Montag findet von 16 Uhr bis 18 Uhr eine digitale Sprechstunde im DiZ (team Allee 24, 24392 Süderbrarup, 1. OG) statt. Die Tür ist wöchentlich offen für Anliegen, Problemen oder Fragen mit der eigenen Technik. Wegen der großen Nachfrage sind nur noch Termine nach Absprache möglich. Bitte vereinbaren Sie telefonisch (04641 – 7858) oder per E-Mail (info@diz.digital) einen Termin.
Amtskulturring Steinbergkirche e.V.
Der Amtskulturring Steinbergkirche e.V. hält jedes Jahr einen bunten Strauß an verschiedensten Veranstaltungen und Weiterbildungen für Sie bereit – unter anderem zu digitalen Anwendungen. Die nächsten Kurse und Termine für das neue Semester 2025/26 werden in den kommenden Wochen auf der Internetseite des Amtskulturrings veröffentlicht: www.amtskulturring.de. Der Amtskulturring ist telefonisch unter 04632 / 1545 oder per E-Mail an amtskulturring-steinbergkirche@gmx.de zu erreichen.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen