Online-Veranstaltung: Umweltbewusst leben, Geld sparen

-

- Online -
Deutschland

Image
das Foto zeigt die Titelfolie der Präsentation zum Vortrag "umweltbewusst leben, Geld sparen"

Heute fand eine weitere Online-Veranstaltung in Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt statt. Dieses Mal zum Thema "Umweltbewusst leben, Geld sparen". Die freie Vortragsreferentin Cordula Koning gab hier zahlreiche Anregungen, um nachhaltiger zu leben und wie sich damit Geld sparen lässt. 

Zu Beginn ging Frau Koning auf den ökologischen Fußabdruck ein. Dieser beschreibt die benötigte Fläche zur Produktion von Dienstleistungen und Gütern. Je kleiner der Fußabdruck, desto mehr Haushaltsbudget kann eingespart werden. Auf der Internetseite www.fussabdruck.de kann der eigene Fußabdruck berechnet werden. 

Weiter referierte Frau Koning über nachhaltige Ernährung und benannte hierbei auch wichtige Gütesiegel, die Verbraucher:innen helfen können, nachhaltige Produkte zu erkennen und Kaufentscheidungen zu treffen. Einen App-Tipp gab es in diesem Zusammenhang auch noch - nämlich die NABU-App "Siegel-Check".  Eine Orientierung zu der Vielzahl von Siegelangeboten bietet auch die Internetseite www.siegelklarheit.de
Gestaunt haben die Teilnehmenden über den Fakt, dass jede:r Deutsche durchschnittlich 75 Kg Lebensmittel pro Jahr wegwirft und damit ca. 215 Euro pro Jahr und Haushalt verschwendet wird. So wurden an dieser Stelle bewusstes Einkaufen und einen Wochenplan für die Ernährung als ein praktischer Tipp genannt. Auf der Internetseite www.zugutfuerdietonne.de gibt es weitere Tipps für die Einkaufsplanung, die richtige Lagerung von Lebensmitteln und zur Resteverwertung. 

Energie sparen ist ebenfalls ein Faktor, durch den Sie umweltbewusster leben und Geld sparen können. Manchmal hilft es bereits den Stromanbieter zu wechseln und dabei Vergleichsportale zu nutzen, um ein gutes Angebot zu finden. Wasser lässt sich sparen, in dem ein Sparduschkopf verwendet wird oder beim Abwasch eine Spülmaschine genutzt wird, anstatt von Hand ab zu spülen. Ebenso freuen sich Umwelt und Geldbeutel, wenn beim Heizen darauf geachtet wird, dass z. B. Räume nicht unter 16 Grad auskühlen oder Heizkörper entlüftet und gereinigt werden. 

Anschließend ging Frau Koning noch auf nachhaltige Kleidung, die Beachtung von Pflegehinweisen und die Möglichkeit von Secondhand ein. Auch bei Kleidung gibt es Gütesiegel, die Verbraucher:innen ein praktischer Rat sein können. Hier gab es eine Empfehlung für die Internetseite www.label-online.de

Input zum Thema Mobilität rundete die Online-Veranstaltung ab und es wurden Alternativen zum eigenen Auto vorgestellt - z. B. Carsharing oder auch Fahrgemeinschaften. 

Wir bedanken uns für diese spannende Online-Veranstaltung und freuen uns bereits auf die kommende zum Thema "Das Wichtigste zu Vollmachten und Verfügungen"

 

Über den Beratungsdienst Geld und Haushalt

Der Beratungsdienst Geld und Haushalt unterstützt als Einrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes seit 1958 private Haushalte bei ihrer privaten Finanzplanung. Er fördert damit die Finanzbildung der Bevölkerung. Die umfangreichen Angebote sind durchgängig kosten- und werbefrei und stehen allen Verbrauchern offen. Für dieses Bildungsengagement wurde Geld und Haushalt von der Deutschen UNESCO-Kommission dauerhaft als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. (Quelle: https://www.dsgv.de/verband/einrichtungen.html)

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) engagiert sich als ordentliches Mitglied von Deutschland sicher im Netz aktiv in den Projekten des Vereins. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der gefahrlosen Nutzung des Online-Bankings und der sicheren Durchführung von Käufen und Rechtsgeschäften über das Internet. Die Sparkassen geben heute bereits auf ihren Internetseiten vielfältige Tipps zur sicheren Nutzung des Internets.

 

Hier können Sie die Folien zu der Präsentation herunterladen: