Digitaler Engel zu Besuch: Smartphone- und Tablet - Grundlagen

-

Rathaus
Marktplatz 1
15230 Frankfurt / Oder
Deutschland

Image
Auf dem Bild im Weitwinkelmodus sitzen in einem großen Sitzungssaal ältere Menschen an Tischen, die in U-Form aufgebaut sind. Im Innenraum der Tische steht ein Bildschirm.

Nach der Veranstaltung in Treplin ging es für Petra direkt weiter in die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) – eine Stadt mit rund 57.000 Einwohner:innen, die unmittelbar an der polnischen Grenze liegt. Die Oder trennt und verbindet hier zugleich: Auf der gegenüberliegenden Seite liegt die polnische Schwesterstadt Słubice, mit der Frankfurt (Oder) eine enge Partnerschaft pflegt.

Für den Digitalen Engel war es kein unbekannter Ort. Schon vor drei Jahren war Johannes hier zu Gast, und auch Petra und Theresa waren vor zwei Jahren mit dem Info-Mobil beim Tag der helfenden Hände vertreten. Beide Besuche sind in bester Erinnerung geblieben – und auch der heutige sollte nahtlos daran anschließen.

Bereits im Vorfeld war das Interesse groß. Nachdem die Veranstaltung in der Lokalzeitung angekündigt worden war, klingelte bei Aneta Szcześniewicz vom Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum ununterbrochen das Telefon. Noch am selben Tag waren alle verfügbaren Plätze vergeben. So saß Petra schließlich vor über 30 Teilnehmenden in einem großen Sitzungssaal des Rathauses von Frankfurt (Oder) und sprach über das Thema Smartphone- und Tabletgrundlagen.

Die Gruppe war bunt gemischt – von Neulingen bis zu erfahreneren Nutzenden. Alle hörten aufmerksam zu, und trotz der großen Zahl funktionierte das gemeinsame Lernen wunderbar. Petra erklärte anschaulich die wichtigsten Funktionen von Smartphone und Tablet, etwa das Herunterladen von Apps, die sichere Nutzung von WLAN und den Unterschied zwischen mobilen Daten und öffentlichen Netzwerken. Unterstützt wurde sie dabei von Aneta Szcześniewicz und ihrem Kollegen Marcin Krzymuski, die in den Übungsphasen individuelle Hilfestellung leisteten. So konnten alle direkt am eigenen Gerät das Gelernte ausprobieren und festigen.

Nach dem offiziellen Teil nahmen sich Petra und Aneta noch eine ganze Stunde Zeit für individuelle Fragen – von der richtigen Datensicherung bis hin zu App-Einstellungen. Die Nachfrage war groß, und alle Teilnehmenden gingen mit dem Gefühl nach Hause, etwas gelernt zu haben.

Ein besonders schönes Kompliment erhielt Petra von einem pensionierten Lehrer, der am Ende sagte: „Sie haben die Veranstaltung didaktisch hervorragend umgesetzt!“ Das freute Petra besonders, denn vom Fachmann gelobt zu werden, ist ja immer etwas Besonderes.

Und das absolute Highlight: Eine Dame namens Eveline, die Petra und Theresa bereits beim Tag der helfenden Hände kennengelernt hatten, war ebenfalls wieder dabei. Damals hatte Petra ihr bei einer komplizierten E-Mail-Einstellung geholfen. Heute kam Eveline mit einem Lächeln auf sie zu und sagte: „Ich bin heute gekommen, weil ich Ihren Namen gesehen habe. Ich wollte Sie unbedingt wiedersehen!"

Die beiden freuten sich über das Wiedersehen und plauderten nach der Veranstaltung noch eine Weile - auch zu digitalen Veränderungen seit der letzten Begegnung vor zwei Jahren. Für Petra sind solche Begegnungen das, was ihre Arbeit so besonders macht: echte Verbindung, Wertschätzung – und das gute Gefühl, nachhaltig etwas bewirkt zu haben.

Regionale Angebote 

Digitale Unterstützung durch Schüler:innen des Karl-Liebknecht-Gymnasiums (Deutsch-Polnische Seniorenakademie)

Jeden Donnerstag im CityTreff (Slubicer Str. 8.). Die Teilnahme kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an kooperationszentrum@frankfurt-oder.de.

Volkshochschule (VHS) Frankfurt (Oder)

Die VHS Frankfurt (Oder) bietet regelmäßig (Einsteiger:innen)-Kurse zum Umgang mit dem Smartphone, Computer und Co. an. Zur Klärung konkreter Fragen oder Probleme gibt es zudem eine Smartphone- und PC-Sprechstunde.

Weitere Informationen und Anmeldung: 
Adresse:    Gartenstr. 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Telefon:    0335 542025
E-Mail:      info@vhs-ffo.de
Internet:   www.vhs-frankfurt-oder.de 

Überregionale und Online-Angebote