Digitaler Engel zu Besuch in Schleswig

-

AWO Ortsverein Schleswig e.V. | Begegnungsstätte
Bahnhofstr. 16
24837 Schleswig
Deutschland

Image
Am Info-Mobil steht Petra (Mitte) mit Anna (2. v. r.) und Maren Korban von der AWO (1. v. r.). Links von Petra steht ein AWO-Vorstandsmitglied und Annas Stammgästin. Vor den fünf Personen steht der Info-Stand mit einer Bierbank und einem Wagen, auf dem Kaffee und Wasser steht.

Die letzte Station für diese Woche führte Petra in das rund 24.000 Einwohner:innen zählende Schleswig – die Kreisstadt im gleichnamigen Kreis ganz im Norden Schleswig-Holsteins. Schleswig ist nicht nur bekannt für den Dom, das Wikinger-Museum Haithabu und die malerische Lage an der Schlei – sondern seit Mai auch ein Ort mit einem ganz besonderen digitalen Angebot: einer wöchentlichen digitalen Sprechstunde der AWO.

Petra hatte sich auf diesen Termin besonders gefreut. Denn heute traf sie zum ersten Mal Anna, die seit Mai das Format „Digitaler Engel vor Ort“ in Schleswig mit Leben füllt. Anna macht ihr Freiwilliges Soziales Jahr beim AWO Ortsverein Schleswig e. V. und nimmt am FSJ-Programm des Digitalen Engels teil. Jeden Freitag bietet sie eine digitale Sprechstunde für ältere Menschen an – heute aber ein außerplanmäßiger Termin am Donnerstag, denn das Info-Mobil war da!

Aufgebaut wurde draußen direkt vor der AWO-Begegnungsstätte an der Bahnhofsstraße – ganz in der Nähe des Bahnhofs und barrierefrei zu erreichen. Die Begegnungsstätte ist ein beliebter Treffpunkt in der Stadt und bietet neben Angeboten für Senior:innen auch vielfältige Freizeit- und Unterstützungsangebote für andere Zielgruppen.

Das Wetter hielt zunächst – sodass Petra mit Anna gemeinsam den Stand aufbaute und Zeit für einen intensiven Austausch fand. Das Laufpublikum war überschaubar, aber eine treue Stammgästin der digitalen Sprechstunde kam gezielt vorbei. Sie brachte einige Fragen mit – und ging am Ende mit einem vollen Notizzettel und vielen neuen Erkenntnissen nach Hause. Es ging um Themen wie eSIMs und deren Nutzung, das Sortieren von Fotos in Alben, das Erstellen von Screenshots am Laptop und vieles mehr.

Als es nach etwa einer Stunde zu regnen begann, wurde der Stand kurzerhand in die AWO-Begegnungsstätte verlegt. Auch ein Vorstandsmitglied des AWO Ortsvereins kam noch spontan vorbei – im Anschluss an die Veranstaltung fand direkt die Vorstandssitzung statt. Er informierte sich interessiert über das Programm des Digitalen Engels und über das Engagement von Anna, das beim ganzen AWO-Team große Anerkennung findet. 

Ein großes Dankeschön auch vom ganzen Team des Digitalen Engels an Anna für ihren Einsatz, ihre Herzlichkeit und ihr Durchhaltevermögen. Was sie in Schleswig Woche für Woche auf die Beine stellt, ist beeindruckend – und ein echtes Vorbild für gelingende digitale Teilhabe vor Ort. Wir freuen uns sehr, dass Anna Teil unseres Programms ist! 

Zum Abschluss durfte Petra das Info-Mobil auf dem Hof der AWO parken – ein perfekter Ausgangspunkt für die nächste Woche, die mit einem Besuch in Eckernförde beginnt.

Regionale Angebote 

AWO Begegnungsstätte Schleswig

Jeden Freitag von 10 Uhr bis 11:30 Uhr bietet Bundesfreiwilligendienstlerin Anna eine digitale Sprechstunde an. Das Angebot ist kostenfrei. Kommen Sie einfach mit Ihren individuellen Fragen rund um die digitale Welt in die Begegnungsstätte (Bahnhofstraße 16, 24837 Schleswig). Bitte bringen Sie bei Fragen am eigenen digitalen Gerät (Smartphone, Tablet oder Laptop) das entsprechende Gerät mit. Bei Rückfragen können Sie sich an die AWO Begegnungsstätte wenden: Telefon: 04621 33171 und E-Mail: awo-schleswig@outlook.de.     

Überregionale und Online-Angebote