Digitaler Engel zu Besuch in Sandersdorf

-

Parkplatz "Thüringer Hof", Kreuzung "Am Sportzentrum" und "Bitterfelder Straße"
06792 Sandersdorf
Deutschland

Image
Das Info-Mobil des Digitalen Engel steht mit dem Info-Stand auf einem Parkplatz in Sandersdorf. Im Hintergrund stehen Häuser.

Heute verbringt unsere Mobilreferentin Petra den Tag in Sandersdorf-Brehna auf Einladung der Stadt. Sandersdorf-Brehna zählt rund 15.000 Einwohner:innen, gehört zu  Landkreis Anhalt-Bitterfeld und ist durch die Nähe zu Leipzig, Halle und Bitterfeld-Wolfen ein wichtiger Standort in der Region. An insgesamt zwei Standorten ist Petra heute mit zwei offenen Formaten für Interessierte mit einem Info-Stand und dem Info-Mobil vor Ort. Am Vormittag machte sie zuerst Station in dem Ortsteil Sandersdorf. Sie baute das Info-Mobil pünktlich auf dem Parkplatz „Thüringer Hof“ auf und war schnell bereit für viele interessierte Senior:innen.

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein und angenehm warme Temperaturen. Leider hatte die Presse den Termin nicht angekündigt, sodass nur wenige Menschen vom Besuch wussten. Trotzdem blieb das Info-Mobil nicht unbeachtet. Einige Passant:innen kamen neugierig vorbei, informierten sich über das Projekt und nahmen Infomaterial mit nach Hause.

Petra nutzte die Gelegenheit, um spontan bei einzelnen Fragen zu helfen. Ein Senior wollte beispielsweise wissen, wie er sein Gerät auf Windows 11 umstellen kann und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Petra erklärte Schritt für Schritt, worauf er achten muss, und gab praktische Tipps für die Umstellung.

Auch wenn der große Andrang ausblieb, entstanden wertvolle Gespräche und Begegnungen. Nach zwei Stunden packte Petra zusammen und machte sich auf den Weg zur zweiten Station des Tages in Brehna.

Regionale Angebote 

Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld

Die KVHS Anhalt-Bitterfeld bietet regelmäßig Kursangebote zu digitalen Themen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an. Weitere Informationen zum aktuellen Programm telefonisch unter 03493 33830, per E-Mail an service@kvhs-abi.de und auf www.kvhs-abi.de

Überregionale und Online-Angebote