Digitaler Engel zu Besuch in Brehna
Am Markt
06796 Brehna
Deutschland
Nach der Station in Sandersdorf und einer kleinen Mittagspause ging es für Petra am Nachmittag weiter nach Brehna – diesmal auf den Marktplatz, direkt neben der historischen kursächsischen Postmeilensäule. Diese Distanzsäule wurde – wie viele weitere Säulen im Kurstaat Sachsens – auf Erlass von Kurfürst August dem Starken 1732 aufgestellt. Eine Postdistanzsäule gibt die Entfernung und Gehzeit bis zu den auf der Säule angegebenen Zielen auf eine Achtelstunde genau an. Die heute auf dem Markt befindliche Säule ist eine Kopie des Originals, die 1980 feierlich eingeweiht wurde. Das Info-Mobil und Petra konnten es sich also an einem geschichtsträchtigen Ort niederlassen, um über die digitale Gegenwart und Zukunft ins Gespräch zu kommen.
Das Wetter blieb sonnig, doch ein frisches Lüftchen wehte über den Platz. Da auch dieser Termin nicht in der Presse angekündigt war, kamen keine Besucher:innen gezielt wegen des Info-Mobils. Dafür sorgte der Marktplatz für mehr Passantenverkehr – darunter viele Schüler:innen, die auf ihren Bus warteten oder gerade ausstiegen. Petra nutzte die Gelegenheit, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen: Helfen sie ihren Großeltern bei digitalen Fragen? Einer der Schüler erzählte, dass er regelmäßig seiner Oma zur Seite steht – und dass das prima funktioniert. Vielleicht, so überlegte Petra, erklärt genau dieses Engagement der Jüngeren, warum an diesem Nachmittag nur wenige ältere Menschen gezielt den Kontakt suchten. Wünschenswert wäre es jedenfalls.
Es gab ein paar kurze Gespräche mit Senior:innen, die sich über das Projekt informierten, aber keine konkreten Fragen mitgebracht hatten. Einige nahmen Infomaterialien mit, um sie später in Ruhe durchzusehen. Insgesamt blieb die Runde überschaubar, doch auch solche Termine gehören dazu: sichtbar sein, neugierig machen und vielleicht einen Anstoß geben, sich beim nächsten Mal gezielt Hilfe zu holen.
Regionale Angebote
Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld
Die KVHS Anhalt-Bitterfeld bietet regelmäßig Kursangebote zu digitalen Themen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an. Weitere Informationen zum aktuellen Programm telefonisch unter 03493 33830, per E-Mail an service@kvhs-abi.de und auf www.kvhs-abi.de.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen