Digitaler Engel zu Besuch: Reiseplanung vom Sofa aus

-

Treffpunkt NEBENAN
Bismarckstr. 38
39517 Tangerhütte
Deutschland

Image
Im Treffpunkt "Nebenan" sitzen an verschiedenen Tischen elf Personen und posieren in die Kamera.

Nach der Veranstaltung in Osterburg führte die letzte Etappe der Tour im Landkreis Stendal Petra zur finalen Station: Tangerhütte. Die Stadt liegt direkt am Übergang zur Altmark, geprägt von Elbnähe, reichlich Fachwerk und einer lebendigen Stadtstruktur – trotz überschaubarer Größe ein regional bedeutender Ort.

Veranstaltungsort war der Treffpunkt „Nebenan“ – ein vertrauter Raum, in dem Petra bereits im Vorjahr zu Gast war und sich bestens auskannte. Die Wiedersehensfreude war spürbar, als sie bekannte Gesichter traf, die sich erneut auf ein digitales Thema einstimmen wollten.

Heute stand das Thema Reiseplanung und Mobilität im Internet auf dem Programm. Die Teilnehmenden äußerten konkrete Wünsche. Es ging um die Hotelrecherche, den Umgang mit dem DB Navigator und vor allem um das innovative Angebot des Tango-Busses.

Der „Tango“ ist ein Pilotprojekt im Landkreis Stendal für einen “Bedarfs-ÖPNV” im südlichen Landkreis. Anders als bei klassischen Buslinien existieren keine festen Fahrpläne oder Haltestellen. Stattdessen fährt der Tango flexibel je nach Bedarf – sogar zu virtuellen Haltepunkten und gegebenenfalls fast bis zur Haustür. Bestellt wird der Tango bequem über die App MyMobi, online auf der Website von Stendalbus oder per Telefon. Eine Anmeldung mit Name und E-Mail reicht aus – zusätzliche Bezahldaten sind nicht erforderlich.

Dank dieses neuen Angebots eröffnet sich gerade für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine neue Form der Teilhabe im ÖPNV: Keine Busfahrt nach festen Zeiten mehr, sondern flexibel nach individuellem Bedarf organisiert.

Petra demonstrierte, wie man die App herunterlädt, sich registriert und wie man eine Fahrt mit dem Tango-Bus bucht. Natürlich blieb dann viel Zeit zum Selbstausprobieren - mit Unterstützung von Petra. 

So endete die Tour durch den Landkreis Stendal mit einer gelungenen Abschlussveranstaltung. Ein großer Dank geht an Johanna Michelis und Vanessa Böttcher vom Örtlichen Teilhabemanagement, die alles hervorragend vorbereitet und begleitet haben. Die gegenseitige Wertschätzung war deutlich: Ein klares „Bis bald!“ von allen Seiten. Nun macht sich das Info-Mobil auf den Weg Richtung Wanzleben-Börde, wo die nächsten Veranstaltungen nächste Woche anstehen.

Regionale Angebote 

Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.

In der Kleinen Markthalle (Hallstraße 49, 39576 Stendal) findet jeden Dienstag ab 14 Uhr eine kostenlose Handy-Schulung für Anfänger:innen und Fortgeschrittene statt. Für alle Modelle und Marken – egal ob Android oder Apple-Geräte. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Telefon:     03931 / 56 56 320 
E-Mail:      info@fa-altmark.de
Internet:   www.fa-altmark.de

Technik PiA

Ziel des Projektes „Technik PiA“ ist es, älteren Menschen durch digitales Wissen die Teilhabe an der modernen Gesellschaft zu ermöglichen. Technik PiA geht vorrangig in ländliche Regionen, wo es keine Angebote zum Wissensaufbau gibt, und hält einen kostenfreien Kurs von max. 6 Einheiten. Für das Zustandekommen eines Kurses an Ihrem Wohnort braucht es nur einen Raum (ideal barrierefreier Zugang), mind. vier Teilnehmende und eine Ansprechperson vor Ort. 

Weitere Informationen und Kursanfrage:
Telefon:     0152- 25643531
E-Mail:      anne.heitzmann@pia-magdeburg.de (Anne Heitzmann) und inga-besser@pia-magdeburg.de (Inga Besser)

Überregionale und Online-Angebote