Digitaler Engel zu Besuch: Online einkaufen & verkaufen
Rathaus
Schulstraße 15-17
25335 Elmshorn
Deutschland
Nach dem offenen Format am Vormittag auf dem Alten Markt in Elmshorn – geschützt unter dem Pavillon vor der Sonne und mit vielen interessierten Gesprächen – ging es für Petra weiter ins Rathaus. Dort stand am Nachmittag eine Info-Veranstaltung auf dem Programm zum Thema: Online einkaufen und verkaufen. Acht Teilnehmende fanden sich ein, einer davon war sogar schon vormittags am Info-Stand gewesen.
Die meisten hatten bereits Erfahrungen mit dem Kauf oder Verkauf im Internet gesammelt, doch oft blieb ein mulmiges Gefühl – vor allem, wenn es um die Eingabe persönlicher Daten ging. Anstatt einen Monolog zu halten, wählte Petra einen dialogorientierten Ansatz: Die Teilnehmenden erzählten von ihren eigenen Erlebnissen – etwa dem Verkauf von Büchern über Rebuy oder Momox, dem Kauf von Geschenken über die Amazon-Wunschlisten der Enkel oder dem Stöbern und Handeln auf Kleinanzeigen.
Zwischendurch stellten sie viele Fragen, die Petra direkt beantwortete: Ob ein SEPA-Lastschriftmandat sicher sei (ja, innerhalb von acht Wochen kann man Zahlungen zurückbuchen), wie man einen seriösen Online-Shop erkennt (unter anderem mithilfe des Fake-Shop-Finders der Verbraucherzentrale) oder wie man bei Kleinanzeigen ein Inserat erstellt. Petra erklärte, dass man dort einfach den Button Anzeige aufgeben auswählt, Fotos und Beschreibung hinzufügt, Preis und Kategorie festlegt und unter den Lieferoptionen „Nur Abholung“ markieren kann, wenn kein Versand gewünscht ist.
Am Ende blieb sogar noch Zeit für Fragen, die über das eigentliche Thema hinausgingen – etwa: Was ist eine Cloud? Petra erklärte, dass es sich um einen Speicherplatz im Internet handelt, auf den man von verschiedenen Geräten zugreifen kann, ähnlich wie ein externes Laufwerk, nur eben online.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Alle Teilnehmenden gingen mit neuem Wissen und mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Kauf- und Verkaufsplattformen nach Hause. Und die Freude auf ein mögliches Wiedersehen in der Zukunft war spürbar groß.
Nach der Veranstaltung machte sich Petra schließlich auf den Weg nach Hasloh, wo am nächsten Tag die letzte Station der diesjährigen Schleswig-Holstein-Tour auf sie wartet.
Regionale Angebote
DRK Computercafé
Einfach vorbeikommen: Im Computercafé bekommen Senior:innen Hilfe im Umgang mit dem Smartphone, dem Laptop oder dem Computer. Kai Lohse und Frank Straube bieten sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittenen Unterstützung. Immer donnerstags 15 bis 16 Uhr im DRK Veranstaltungszentrum (Gärtnerstraße 12, 25335 Elmshorn). Vorträge und Schulungen werden außer der Reihe angeboten. Das kostenfreie Angebot des DRK Elmshorn ist eingetragen als offizieller Erfahrungsort des Digitalpaktes Alter.
AWO Hilfe beim Handy
Sicher mit Smartphone und Tablet! Donnerstags von 14:15 bis 16:15 Uhr im AWO Stadtteil-Treffpunkt Klostersande (Mittelweg 49, 25336 Elmshorn). Wer wir sind? Wir sind Schüler:innen aus Elmshorn. Im Rahmen des Europäischen Jugendprogramms (oder auch einfach „just for fun“) engagieren wir uns beim AWO Ortsverein Elmshorn!
seniorTrainerinnen: Hilfe mit Smartphone & Co. für Senior:innen
Beim Umgang mit digitalen Angeboten aller Art hilft der Verein seniorTrainerin in der Stadtbücherei Carl von Ossietzky (Königstraße 56, 25335 Elmshorn). Jeden dritten Mittwoch im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr. Die Trainer:innen des Vereins sind ebenfalls im Rentenalter und leisten gerne Hilfe beim Umgang mit den mobilen Endgeräten.
Brücke Elmshorn: Digitalisierung für jeden - nicht für Senior:innen
Haben Sie Fragen oder Schwierigkeiten mit der Nutzung des PCs, Smartphones, Tablets etc.? Dann kommen Sie gerne vorbei! Kostenlose Beratung jeden Mittwoch von 16 – 17.30 Uhr in der Brücke Elmshorn - Beratungs- und Begegnungsstätte (Neue Straße 7, 25335 Elmshorn).
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen