Digitaler Engel zu Besuch in Lüneburg

-

Landgericht Lüneburg
Am Markt 7
21335 Lüneburg
Deutschland

Image
Petra (links) posiert mit drei Mitgliedern des Lüneburgers Seniorenbeirats vor dem Info-Mobil des Digitalen Engel am Info-Stand.

Nach dem gelungenen Start am Vormittag in Winsen (Luhe) führte die Tour des Digitalen Engels am Nachmittag in die Hansestadt Lüneburg – zur letzten Station in Niedersachsen, bevor es morgen in Schleswig-Holstein weitergeht.

Lüneburg, eine Stadt mit rund 79.000 Einwohner:innen, liegt im Nordosten Niedersachsens, nur etwa 50 Kilometer südöstlich von Hamburg. Bekannt ist die Hansestadt unter anderem für ihre historische Altstadt mit gut erhaltenen Backsteinbauten.

Unsere Mobilreferentin Petra machte mit dem Info-Mobil direkt vor dem Landgericht neben dem Marktplatz Station. Eingeladen hatte der Beirat für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lüneburg, der selbst ebenfalls mit einem kleinen Info-Stand vor Ort vertreten war. Gemeinsam bot man ein offenes Format für alle Interessierten an – mit einem klaren Ziel: niedrigschwellige Information und Unterstützung rund um digitale Fragen.

Die Bedingungen waren allerdings alles andere als einfach: rekordverdächtige 37 Grad im Schatten ließen die Straßen nahezu leer wirken. Die Stadt hatte ihre Bürger:innen sogar dazu aufgerufen, möglichst zuhause zu bleiben. Deshalb rechnete Petra mit einem sehr ruhigen Nachmittag – doch sie sollte positiv überrascht werden.

Trotz der Hitze machten sich einige Senior:innen gezielt auf den Weg zum Info-Mobil, weil sie im Vorfeld in der Zeitung von der Aktion gelesen hatten. Eine Dame sagte bei ihrer Ankunft: „Ich habe gar nicht damit gerechnet, dass Sie hier heute wirklich stehen!“ Doch der Digitale Engel hält Wort – auch bei extremer Hitze.

Die Gespräche vor Ort waren vielfältig:

  • Ein Herr zeigte sein Smartphone und fragte, ob ein angezeigtes Systemupdate wirklich notwendig sei oder ob es sich um Betrug handle – Petra konnte ihn beruhigen und erklären, was ein Update bedeutet und warum es wichtig ist.
  • Eine andere Dame wollte wissen, wie sie WhatsApp auf ihrem Tablet installieren und nutzen kann.
  • Eine weitere Besucherin suchte Hilfe, weil ihr iCloud-Speicher voll war und sie nicht mehr wusste, wie sie neue Fotos sichern kann.

In Vorbereitung auf den heutigen Termin hatte der Seniorenbeirat eine Übersicht bestehender Unterstützungsangebote in Lüneburg vorbereitet (siehe unten). Viele der Anwesenden kannten diese Angebote bislang nicht – umso wertvoller war die Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen und auf die bestehenden Hilfen aufmerksam zu machen.

Ein Nachmittag, der trotz Extremwetterbedingungen gezeigt hat: Wer sich für digitale Teilhabe engagiert – ob als Kommune, Ehrenamt oder mobiler Engel – erreicht Menschen. Selbst bei 37 Grad.

Überregionale und Online-Angebote

Regionale Angebote 

Volkshochschule Region Lüneburg

Die VHS Region Lüneberg bietet regelmäßig Kurse rund ums Smartphone und Co. an, zum Beispiel:

  • Apple iPhone/ iPad: In diesem Kurs lernen Sie, Ihr Gerät richtig und effektiv zu nutzen. Sie erfahren, wie Sie dessen Fähigkeiten ausreizen, um es als den perfekten multimedialen Begleiter in allen Lebenslagen einzusetzen. Termine: Di, 12.08., 19.08., 26.08.2025 jeweils von 15:00 bis 18:15 Uhr Kosten: 114 €
  • Android Smartphone und Tablet für Anfänger:innen: Wenn Sie ein Android Smartphone oder ein Tablet besitzen und Ihr Gerät in Ruhe kennenlernen möchten, ist dieser Kurs genau richtig. Termine: Sa, 30.08. und 06.09.2025 jeweils von 11:00 bis 13:15 Uhr, Kosten: 60 €

Neben den Kursen können Sie mit den VHS-Smartphone-Lotsen auch individuelle Termine vereinbaren. Die Lotsen sind nur für Sie persönlich da und beantworten Ihre individuellen Fragen und Wünsche – auch bei Ihnen zu Hause. Eine Unterrichtsstunde (45 Minuten) kostet 35 €.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Adresse:   Haagestraße 4 | 21335 Lüneburg
Telefon:     04131 1566-0
E-Mail:       info@vhslg.de
Internet:    www.vhs.lueneburg.de

Weitere regionale Angebote können Sie folgendem PDF-Dokument entnehmen.