Digitaler Engel zu Besuch in Winsen

-

Ecke Rathausstraße/ Schloßplatz
21423 Winsen (Luhe)
Deutschland

Image
Zwei Schüler des Wahlpflichtkurses unterstützen einem älteren Ehepaar beim Info-Stand des Digitalen Engel.

Heute standen die letzten beiden Veranstaltungen des Digitalen Engels in Niedersachsen auf dem Programm – bevor es am Donnerstag in Schleswig-Holstein weitergeht. Den Auftakt machte am Vormittag Winsen (Luhe) im Landkreis Harburg. Unsere Mobilreferentin Petra hatte sich besonders auf diesen Termin gefreut: Denn sie war nicht allein am Info-Stand an der Rathausspitze – tatkräftige Unterstützung kam von engagierten Schüler:innen des Wahlpflichtfaches „Digitale Sicherheit“ der Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen. 

Bereits im Vorfeld hatte der Digitale Engel zwei Online-Schulungen für die Jugendlichen angeboten. Ziel war es, die Schüler:innen für das Thema Digitalkompetenz im Alter zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge für eine altersgerechte Wissensvermittlung an die Hand zu geben. Die Kooperation war ein voller Erfolg – heute unterstützten die Jugendlichen geduldig ältere Menschen beim Umgang mit Smartphone & Co, gaben Tipps, erklärten Funktionen und führten einfache Handgriffe gemeinsam durch.

Das Wahlpflichtfach „Digitale Sicherheit“ ist ein besonderes Angebot der Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen. Die Jugendlichen lernen dort nicht nur viel über Passwörter, Datenschutz oder sichere Apps – sondern setzen ihr Wissen auch ganz praktisch ein: Einmal im Monat bieten sie eine offene Sprechstunde für Senior:innen an. Dieses generationenübergreifende Format ist auf großes Interesse gestoßen und soll nach den Sommerferien mit dem neuen Wahlpflichtkurs weitergeführt werden.

Heute war der letzte Schultag vor den Sommerferien – und der Einsatz beim Digitalen Engel ein schöner Abschluss. Die Schüler:innen erhielten ihre Zeugnisse bereits vor den anderen, um danach direkt am Info-Mobil zu unterstützen. Die Freude darüber war spürbar – und trotz der hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad hielten alle tapfer durch.

In schattigen Bereichen klärten die Schüler:innen im Gespräch mit älteren Menschen Fragen und stellten Geräte ein.  Petra war begeistert vom Engagement der Schüler:innen – und die Senior:innen wiederum waren dankbar für die unkomplizierte Hilfe auf Augenhöhe. Auch der Bürgermeister und der Vorsitzende des Kreisseniorenbeirates machten sich persönlich einen Eindruck von dem Engagement der jungen Menschen. 

Ein Termin, der zeigt, wie gut generationenübergreifende Zusammenarbeit gelingen kann.

Regionale Angebote 

Johann-Peter-Eckermann-Realschule

Der Wahlpflichtkurs „Digitale Sicherheit“ der Johann-Peter-Eckermann-Realschule veranstaltet digitale Sprechstunde für Senior:innen. Die nächsten Termine nach den Sommerferien werden in der Lokalzeitung veröffentlicht. 

Handysprechstunde (Familienbüro Winsen)

Ohne ein Handy und seine vielen Funktionen ist man heute nicht mehr "hip". Die Enkelkinder schicken Fotos und Videos per WhatsApp, reden von Videoanrufen und eigentlich könnte man auch mal kurz was "googlen". In einer regelmäßigen Handysprechstunde vom Familienbüro Winsen helfen Jugendliche dabei, das Handy oder Smartphone besser zu verstehen und seine Funktionen zu nutzen. Jeden ersten Samstag im Monat von 9-12 Uhr können Sie gerne in die Sprechstunde ins Haus der Vereine in der Deichstraße 30 kommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig und Kosten entstehen nicht. Die Jugendlichen beraten ehrenamtlich.

"Jung hilft Alt" (Familienbüro Winsen)

Sie haben bei sich zu Hause ein technisches Problem, das Sie alleine nicht lösen können? Ihr Drucker verbindet sich nicht mit dem Router? Der Computer will Ihre Fotos nicht speichern? Der Fernseher ist plötzlich ganz durcheinander? Das Familienbüro Winsen hat eine Gruppe Jugendlicher, die im 2er-Team zu Ihnen nach Hause kommen und Ihre Probleme lösen. Pro Einsatz bekommen die Jugendlichen eine Aufwandsentschädigung von 5 €. Das Familienbüro vermittelt Ihnen die passende Hilfe: telefonisch unter 04171-657 114 oder per E-Mail an familienbuero@stadt-winsen.de

Überregionale und Online-Angebote