Digitaler Engel zu Besuch: Kontakte finden, pflegen und erweitern
CariTreff Travemünde
Rose 32
23570 Travemünde
Deutschland
Nach Bad Oldesloe und Zarpen machte das Infomobil heute Station in Travemünde – einem Stadtteil von Lübeck mit rund 13.000 Einwohner:innen. Travemünde ist nicht nur für seinen historischen Leuchtturm, das maritime Flair und den breiten Strand bekannt, sondern auch für eine aktive Senior:innenarbeit – zum Beispiel durch die Caritas im Norden, die heutige Kooperationspartnerin des Digitalen Engels.
Für Petra war es ein Wiedersehen, denn vor zwei Jahren war sie bereits auf Einladung der Caritas zu Gast – damals mit dem Thema Online-Banking. Heute stand ein anderes, aber nicht minder aktuelles Thema auf dem Programm: Kurznachrichtendienste wie WhatsApp und Co.
In kleiner Runde, in angenehmer Atmosphäre, ging Petra gemeinsam mit sieben Frauen und einem Mann – dem mitgebrachten Ehemann einer Teilnehmerin – Schritt für Schritt durch die digitale Kommunikationswelt. Nach einer Einführung zu den wichtigsten Fragen wie:
- Was sind eigentlich Kurznachrichtendienste?
- Was brauche ich, um sie zu nutzen?
- Welche Anbieter gibt es neben WhatsApp?
- Was sind Vorteile und mögliche Risiken?
…tauchte die Gruppe tiefer in die App WhatsApp ein. Gemeinsam mit Petra wurden wichtige Funktionen angeschaut und ausprobiert:
- Wie sende ich eine Nachricht?
- Wie füge ich Emojis oder Fotos hinzu?
- Wie funktioniert eine Sprachnachricht?
- Wie sehe ich, ob jemand meine Nachricht gelesen hat?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Einzel- und einem Gruppenchat?
- Wie kann ich Nachrichten löschen oder stummschalten?
Darüber hinaus kamen auch allgemeine Digitalthemen auf den Tisch: Eine Teilnehmerin hatte Fragen zum Thema Cookies – was sie bedeuten, ob man sie akzeptieren muss, und ob sie gefährlich sind. Eine andere wollte wissen, was es mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auf sich hat – auch hier nahm sich Petra Zeit für verständliche Erklärungen.
Die Stimmung war durchweg positiv: neugierig, offen, und mit der spürbaren Bereitschaft, sich Schritt für Schritt in digitale Möglichkeiten hineinzutasten. Viele äußerten am Ende, wie hilfreich es sei, ohne Druck und in Ruhe Fragen stellen zu können.
Das Infomobil wurde inzwischen bereits in Lübeck geparkt – denn morgen geht es gleich weiter: Der Digitale Engel ist eingeladen zum Informationstag „Älter werden in Lübeck“.
Regionale Angebote
CariTreff Travemünde
- Smartphone-Sprechstunde: Bei Fragen rund um das Smartphone oder Tablet steht Ihnen unser Ehrenamtlicher der Smartphone-Sprechstunde zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen individuellen Termin unter der Telefonnummer 0451-7098770 oder per E-Mail an LebenimAlter-HL@caritas-im-norden.de. Adresse: Rose 32 in 23570 Travemünde
- Kurs: „Mobil im Alter - sicher unterwegs mit Smartphone und Tablet“: Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie ein Tablet oder ein Smartphone funktioniert? Dann sind Sie bei unserem 5-tägigen Kurs genau richtig. Die ausgebildete SilverSurferin Monika Schmidt gibt Ihnen erste Einblicke in die digitale Welt, die immer präsenter wird. Innerhalb von fünf Terminen (28.08., 04.09., 11.09., 15.09. und 22.09.2025) setzen Sie sich mit Ihrem eigenen Gerät auseinander, lernen die unterschiedlichen Funktionen kennen und besprechen das Thema Sicherheit. Ort: Gemeindehaus St. Georg, Travemünde
CariTreff Lübeck
- Smartphone-Schulung für Anfänger – Der einfache Einstieg in die digitale Welt: Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie ein Tablet oder ein Smartphone funktioniert? Dann sind Sie bei unserer Schulung „Digital unterwegs“ genau richtig. Wir geben Ihnen erste Einblicke in die digitale Welt, die immer präsenter wird. Es wird Ihnen in einfachen Schritten die Funktionsweise eines Tablets oder Smartphone erklärt. Bringen Sie gern Ihr Smartphone oder Tablet mit. Vor Ort stehen Ihnen aber auch Tablets zum Ausprobieren zur Verfügung. Unsere Ehrenamtlichen freuen sich schon auf Sie und stehen Ihnen im Anschluss beratend zur Seite. Termin: Donnerstag, 11.09.2025 von 10 bis 12 Uhr im Haus der Begegnung, Großer Saal, Lübeck (Anmeldung bis Montag, 08.09.2025 telefonisch unter 0451 70 987 70).
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen