Digitaler Engel zu Besuch auf dem Seniorentag in Magdeburg

-

Alter Markt
39104 Magdeburg
Deutschland

Image
Mobilreferentin Theresa erklärt 4 Seniorinnen etwas am Infostand auf dem Marktplatz. Rechts neben ihr ist das Infomobil.

Unsere Mobilreferentinnen Petra und Theresa waren heute zu Gast auf dem Seniorentag, welcher vom Seniorenbeirat Magdeburg organisiert wurde. Der Seniorentag bot nicht nur ein abwechslungsreiches Programm zum Beispiel mit verschiedenen musikalischen Einlagen oder Modeshows, sondern es waren auch mehrere Seniorenorganisationen aus Sachsen-Anhalt vertreten, bei denen sich die interessierten älteren Menschen ebenso informieren konnten.

Unser Stand war heute sehr gut besucht. Durchgehend führten wir interessante und vielfältige Gespräche. Viele kamen zu uns, um sich nach eigenen Worten nicht digital abgehängt zu fühlen. Daher fragten sie uns nach Empfehlungen, was beim Kauf eines Smartphones beachtet werden sollte. Eine Besucherin wollte ihren Sohn überraschen, dass sie sich nun intensiver auch mithilfe der regionalen Schulungsangebote mit digitalen Themen beschäftigen möchte. Sie sagte uns zudem „Beim nächsten Mal komme ich wieder und sage Ihnen, ich kann schon ganz viel.“ Eine andere Seniorin kam mit den Worten zu uns „Sie kommen ja wie gerufen. Ich wollte immer mal einen so einen Code scannen.“. Das Scannen eines QR-Codes führten wir zusammen durch und die Besucherin plant, dieses zuhause weiter zu üben. Andere Personen besuchten uns und äußerten „Für die digitale Welt bin ich zu alt.“ Solche Beispiele wie die genannte Besucherinnen zeigen jedoch, dass wir nie zu alt sind, um neue Sachen zu lernen. Hierzu sind in Magdeburg großartige Schulungsangebote vorhanden, welche wir Ihnen unten in diesem Beitrag nennen.

Neben den Grundlagenthemen haben wir heute außerdem über fortgeschrittenere Themen gesprochen, beispielsweise über das Durchführen von Updates und EKG-Aufzeichnungen bei Smartwachtches, Cloud-Dienste oder das Durchführen von Updates auf Windows 11.

Wir bedanken uns für die vielen interessanten Gespräche und freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt wie beispielsweise morgen in Burg .

 

Regionale Angebote 

  • DiTA – Digitale Teilhabe im Alter: Das kostenfreie Lernprogramm DiTA – Digitale Teilhabe im Alter – richtet sich an Personen ab 60 Jahren aus der Region Magdeburg, die ihre digitalen Kompetenzen alltagsnah, sicher und im eigenen Tempo erweitern möchten (individuelle persönliche Digitalberatung im häuslichen Umfeld, praxisnahe Gruppenschulungen zum Austausch/ gemeinsamen Lernen, digitale Lernplattform mit anschaulichen Erklärvideos). Weitere Informationen und Kontakt bei EUMEDIAS AG: Jeanette de la Barré: Tel.: 0391 535 67 64, E-Mail: JdelaBarre@eumedias.de
  • Nachbarschaftszentrum Neue Wege e.V.: regelmäßig stattfindende Computer- und Smartphone-Sprechstunde. Adresse: Othrichstraße 30, 39128 Magdeburg. Anmeldungen: Tel. 0391/2529229/ E-Maiinfo@neue-wege-md.de. Internet: www.neue-wege-md.de
  • VOLKSSOLIDARITÄT ASZ Sudenburg: Smartphone-Sprechstunde jeden Mittwoch von 13 bis 14 Uhr. Adresse: Halberstädter Str. 115a, 39112 Magdeburg. Anmeldungen: telefonisch unter 0151 42428317. Internet: www.volkssolidaritaet-sachsen-anhalt.de
  • Familienhaus Magdeburg: Techniksprechstunde jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr. Adresse: Hohepfortestr. 14, 39106 Magdeburg. Anmeldung wünschenswert (aber nicht notwendig): Tel: 0391/99 00 00 99. Internet: www.familienhaus-magdeburg.de
  • Städtische Volkshochschule Magdeburg: verschiedene Smartphone-, Tablet- und Computerkurse. Infos/Anmeldungen: 0391 535477-17. Internet: www.vhs.magdeburg.de
  • Technik PiA: kostenlose Kurse mit 4-6 Einheiten für Senior:innen in Sachsen-Anhalt Kontakt: Anne Heitzmann (Tel.: 0391 886 4615). Internet: www.pia-magdeburg.de

Überregionale und Online-Angebote