Digitaler Engel auf dem Seniorentag in Mannheim
Congress Center Rosengarten
Rosengartenpl. 2
68161 Mannheim
Deutschland
Vom 02. bis zum 04. April 2025 war es wieder so weit: Der Deutsche Seniorentag öffnete endlich wieder seine Türen – dieses Mal in Mannheim. Organisiert von der BAGSO – der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – ist der Deutsche Seniorentag eine der wichtigsten Veranstaltungen rund ums Älterwerden in Deutschland. Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ versammelten sich zum 14. Mal tausende Senior:innen, Organisationen, Initiativen und Fachleute im Congress Center Mannheim, um sich zu informieren, auszutauschen und gemeinsam neue Impulse zu setzen.
Auch wir vom Digitalen Engel waren mit fast dem gesamten Team vor Ort – und das gleich an allen drei Tagen! Direkt vor dem Congress Center stand unser Info-Mobil bereit und war ein echter Blickfang: Wer den Digitalen Engel noch nicht kannte, hat ihn spätestens jetzt gesehen!
Das Interesse war riesig – wir führten unzählige Gespräche, beantworteten Fragen, gaben digitale Tipps und waren durchgehend im Einsatz. Es war beeindruckend zu erleben, wie viele Besucher:innen sich für digitale Themen interessieren und mit Neugier und Offenheit auf uns zugekommen sind.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Bundesfamilienministerin Lisa Paus an unserem Info-Mobil (siehe Foto oben). Sie zeigte großes Interesse an unserer Arbeit. Sie nahm sich Zeit für ein ausführliches Gespräch mit dem Team, informierte sich über unsere Einsätze vor Ort und betonte die Bedeutung digitaler Teilhabe für ältere Menschen. Für uns war dieser Besuch ein starkes Zeichen der Wertschätzung. Der Digitale Engel ist nur möglich dank der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wir schätzen die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Ministerium sehr – und sind dankbar für die langjährige Unterstützung. Das sehen auch unzählige Senior:innen aus ganz Deutschland so, mit denen wir in den drei Tagen gesprochen haben.
Ein weiteres Highlight war der Vortrag unserer Kolleg:innen Petra und Johannes am letzten Veranstaltungstag zum Thema Desinformation im Netz. Rund 150 Senior:innen nahmen teil, hörten aufmerksam zu und diskutierten mit. Das Publikum war engagiert, interessiert – und das Feedback durchweg positiv. Ein Herr sagte nach der Veranstaltung zu Johannes und Petra: „Das war die beste Veranstaltung, die ich in den ganzen drei Tagen erlebt habe!“ – Eine schönere Rückmeldung können wir uns gar nicht wünschen. 😊 Die Präsentation zu der Veranstaltung finden Sie übrigens ganz unten am Ende des Tagebuch-Eintrags.
Wir blicken zufrieden zurück auf drei volle, inspirierende Tage in Mannheim und sagen Danke: an alle Besuchenden, an unsere großartigen Partner – und ganz besonders an die BAGSO für die hervorragende Organisation!
Regionale Angebote
Zentralbibliothek im Stadthaus N.1
Smartphone- und PC-Sprechstunde, aktuelle Termine: www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/service/pc-sprechstunde, außerdem Veranstaltungen in Kooperation mit der App „Starthilfe digital dabei", z. B. 24.04.25, 10:00-11:30 Uhr: „E-Mails nutzen und verwalten (Android)“, Anmeldung unter: 0621/293 8924 oder stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de
Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule
Smartphone-, Tablet- und Computerkurse, U1, 16-19 Uhr | 68161 Mannheim, weitere Infos unter Tel: 0621 1076-0, E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de, Internetseite: www.abendakademie-mannheim.de
Café Klick Ludwigshafen
PC und HandyHhilfe immer montags von 14:00 bis 16:00 Uhr, außerdem Hausbesuche möglich, sowie regelmäßig Vorträge und Kurse, LU kompakt, Benckiserstr. 66 67059 Ludwigshafen, mehr Infos unter: 0621/96 36 42 51, Internetseite: www.ludwigshafen.de/soziales-gesellschaft/aeltere-menschen/cafe-klick
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Verschiedene Vorträge und Workshops, Ausbildung zu Senioren-Medienmentorinnen und -mentoren, Überblick über zahlreiche Angebote in Baden-Württemberg auf der Seite: www.lmz-bw.de/angebote/angebote-fuer/seniorinnen-und-senioren
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen