Online-Veranstaltung: Einfach online Arzttermine buchen & Videosprechstunden nutzen

-
online

Deutschland

Image
Das Deckblatt der Präsentation zum Thema Arzttermine buchen und Videosprechstunden.

Heute findet der bundesweite Aktionstag Digitaltag statt, der über die Initiative Digital für alle organisiert wird und das Ziel hat, die Digitalisierung erlebbar zu machen. Dies nahmen wir uns zum Anlass eine Online-Veranstaltung zum Thema Einfach online Arzttermine buchen und Videosprechstunden nutzen durchzuführen.

In etwa die Hälfte unserer Teilnehmenden hatte bereits Arzttermine im Internet gebucht, die andere Hälfte hat es zukünftig vor. Diese Zahlen sind auch ähnlich mit der Statistik der Bitkom, laut der 50 Prozent der deutschen Bevölkerung Arzttermine online gebucht hat. Hierzu sind unterschiedliche Möglichkeiten vorhanden, die Theresa nach und nach vorstellte und praktisch zeigte.

Wie von den Teilnehmenden im Chat genannt, bietet die Arztbuchung im Internet viele Vorteile wie geringere Wartezeiten, weniger falsch notierte Termine, bequeme Buchung von zuhause, mehrere Termine gleichzeitig zu sehen oder nicht auf Öffnungszeiten angewiesen sein.

Eine Methode Arzttermine zu buchen sind Online-Buchungsportale, die Theresa inklusive ihrer Vor- und Nachteile vorstellte. Anhand von Doctolib, Jameda und der Terminservicestelle der Kassenärztlichen Bundesvereinigung demonstrierte sie praktisch, wie die Terminbuchung funktioniert.

Im zweiten Teil sprachen wir über Videosprechstunden. Eine Teilnehmerin berichtete, dass die Sprechstunden gerade für Immungeschwächte von Vorteil sein können, um sich nicht im Wartezimmer anzustecken und Wartezeiten zu vermeiden. Theresa erläuterte, wie Videosprechstunden vorbereitet werden können und was bei der Durchführung zu beachten ist.

Zum Abschluss gaben wir Empfehlungen zum Datenschutz und Sicherheit bei der Nutzung von Terminbuchungsportalen und Videosprechstunden.

Nach der Veranstaltung erreichte uns viel Lob, zum Beispiel „Danke, es war sehr informativ und umfassend!“.

Falls Sie nicht teilnehmen konnten, finden Sie im Folgenden die Präsentation und weiterführende Informationsangebote.

 

Überregionale und Online-Angebote