Digitaler Engel: Kurznachrichten & Soziale Netzwerke

-

Pop-up-Store
Almsstraße 24
31134 Hildesheim
Deutschland

Image
An Tischen in U-Form sitzen über zwanzig Senior:innen und blicken nach vorne in die Kamera. Auf den Tischen liegen Unterlagen.

Heute führte unsere Niedersachsen-Tour den Digitalen Engel nach Hildesheim – eine traditionsreiche Stadt mit rund 100.000 Einwohner:innen im Süden Niedersachsens. Bekannt ist Hildesheim für seine romanischen Kirchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, sowie für seine lebendige Kulturszene und die charmante Innenstadt mit Fachwerkhäusern.

Die Veranstaltung fand im Haus der Beteiligung statt – einem Pop-Up-Store in der Hildesheimer Innenstadt, der von der VHS Hildesheim und von Arbeit und Leben Niedersachsen im April und Mai betrieben wird. Das Haus versteht sich als offener Raum für Austausch, Begegnung und Mitgestaltung. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Informationsformate statt, die Bürger:innen die Möglichkeit geben, sich aktiv in gesellschaftliche Entwicklungen einzubringen.

Kooperationspartner des heutigen Termins war der VHS-Club Hi-Senior-digital, ein Angebot der Volkshochschule Hildesheim speziell für ältere Menschen, die sich im digitalen Alltag besser zurechtfinden wollen. Der Club bietet regelmäßige Treffen, Austauschformate und praxisnahe Lernangebote rund um digitale Themen (siehe weitere Infos unten).

Unsere Mobilreferentin Petra war nicht zum ersten Mal in Hildesheim: Bereits im letzten Jahr war sie gemeinsam mit dem Seniorenbeirat auf dem Marktplatz präsent und war vor zwei Jahren auch schon einmal digital für eine hybride Veranstaltung mit über 70 Teilnehmenden in Hildesheim unterwegs. Der heutige Besuch knüpfte damit an eine gewachsene Zusammenarbeit an.

23 Senior:innen kamen heute zur Veranstaltung – eine engagierte Runde, von denen viele auch schon im Club aktiv sind. Die Vorkenntnisse waren unterschiedlich, doch das Interesse an digitalen Kommunikationstools groß.

Im Mittelpunkt stand das Thema Kurznachrichten-Dienste – also Apps wie WhatsApp, Signal oder Telegram, die das schnelle und direkte Kommunizieren ermöglichen. Gemeinsam mit Petra erarbeiteten die Teilnehmenden Antworten auf zentrale Fragen: Was brauche ich für solche Dienste? Welche Funktionen gibt es? Welche Anbieter sind verbreitet?

Anhand von WhatsApp erklärte Petra anschaulich, wie man nicht nur Textnachrichten verschickt, sondern auch Sprach- und Videoanrufe tätigt, Bilder und Standorte teilt oder Gruppen erstellt. Besonders spannend fanden viele die Möglichkeit, in Gruppen Umfragen zu erstellen.

Ein spontaner Exkurs führte ins Thema Künstliche Intelligenz. Grund dafür war die blaue Punkt, der neuerdings bei WhatsApp auf der Chat-Übersicht zu sehen ist. Und ja, den kann man leider nicht entfernen…

Ein herzliches Dankeschön an das Herrn Grün vom VHS-Club Hi-Senior-digital für die hervorragende Verbreitung und an allen Beteiligten für die tolle Atmosphäre!

Regionale Angebote

VHS-Club „Hi-Senior-digital“

Angeregt durch die Volkshochschule Hildesheim (VHS) gründete sich nach Beendigung der Corona-Pandemie im Frühjahr 2022 der VHS-Club „Hi-Senior-digital“. Der Club hat sich zum Ziel gesetzt die Teilhabe von Seniorinnen und Senioren an der digitalen Welt zu verbessern bzw. erst zu ermöglichen.

Der Club trifft sich 14-tägig in den geraden Kalenderwochen (außerhalb der Ferienzeiten). Immer Dienstagnachmittag in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Kompetenzzentrum 2 der VHS-Hildesheim. Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos. Die Themen orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmer und haben immer Bezug zu Technik und Digitalisierung.

Es werden alle digitalen Geräte wie PC, Tablet, Smartphone und benötigte Hardware wie z. B. Drucker, Maus, Router von allen Herstellern mit allen gängigen Betriebssystemen (vor allem Android und iOS) behandelt. Bei besonders dringenden Problemen ist eine Fernwartung möglich. Die Mitgliedschaft im Club ist kostenlos.

Weitere Informationen auf hi-senior-digital.de oder telefonisch unter der 05121/29 46 497. 

Volkshochschule Hildesheim

Neben dem VHS-Club Hi-Senior-digital bietet die VHS Hildesheim regelmäßig Kurse rund um die digitale Welt für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene an. Weitere Informationen zu dem aktuellen Programm erhalten Sie auf www.vhs-hildesheim.de oder telefonisch unter der 05121 9361-0. E-Mail:      info@leine-vhs.de

Überregionale und Online-Angebote