Digitaler Engel zu Besuch: ePA und E-Rezept

-

Ev.-luth. Pfarramt II
Gartenstr. 2
21354 Bleckede
Deutschland

Image
18 Senior:innen - davon die große Mehrheit Frauen - sitzen an einem langen Tisch. Sie gucken nach vorne in die Kamera. Auf dem Tisch liegen verschiedene Unterlagen.

Heute führte unsere Mobilreferentin Petra gleich zwei Veranstaltungen in Bleckede in Niedersachsen durch. Nach der ersten Veranstaltung am Vormittag zum Thema Messenger-Dienste und Co. folgte am Nachmittag die zweite Veranstaltung zum Thema "Elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept". Hierbei erläuterte Petra die Vorteile und Funktionsweisen der digitalen Gesundheitsanwendungen. Die Teilnehmenden erhielten Informationen darüber, wie sie ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten und elektronische Rezepte nutzen können. Ein besonders großes Interesse hatten die Teilnehmenden in Bezug auf die ePA. 

​Die ePA wurde am 15. Januar 2025 in ausgewählten Modellregionen eingeführt, darunter Hamburg und Umland, Franken sowie Teile Nordrhein-Westfalens. In diesen Regionen testeten in einer Pilotphase einen Monat lang rund 300 Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser die ePA im Versorgungsalltag. ​Aktuell wird die Pilotphase noch ausgewertet. Nach einer erfolgreichen Prüfung soll die ePA wahrscheinlich noch in diesem Quartal bundesweit ausgerollt werden. Weitere Infos werden folgen… Doch für den Moment konnten die heutigen Teilnehmenden sehr gut ihren „Wissensdurst stillen“, sodass die Ausweitung der ePA zumindest für sie kommen kann. 

Zum Ende der Veranstaltung wünschten sich einige Teilnehmerinnen noch Hilfe bei der Online-Terminbuchung von Arztterminen. Am Beispiel der Radiologie Lüneburg zeigte Petra den Teilnehmenden, wie sie dort über die Internetseite bzw. Doctolib einen Termin buchen können. Als Alternative ergänzte Petra, dass eine telefonische Terminbuchung auch über die 116 117 möglich ist. Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, auch lernen wollen, wie man online Arzttermine bucht, dann merken Sie sich den 27. Juni 2025 vor. Anlässlich des Digitaltags führte unsere Mobilreferentin Theresa an dem Tag eine Online-Veranstaltung zu genau diesem Thema durch. 

Regionale Angebote

Volkshochschule Region Lüneburg

Die VHS Lüneberg bietet regelmäßig Kurse rund ums Smartphone und Co. an. Die kommenden Kurse finden allerdings nur in Lüneburg statt. Sie können mit den VHS-Smartphone-Lots:innen aber auch individuelle Termine vereinbaren. Die Lots:innen sind nur für Sie persönlich da und beantworten Ihre individuellen Fragen und Wünsche – auch bei Ihnen zu Hause. Eine Unterrichtsstunde (45 Minuten) kostet 35 €.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Adresse:    Haagestraße 4 | 21335 Lüneburg
Telefon:      04131 1566-0
E-Mail:        info@vhslg.de   
Internet:     www.vhs.lueneburg.de

Überregionale und Online-Angebote