Digitaler Engel zu Besuch: Kontakte finden, pflegen und erweitern

-

Ev.-luth. Pfarramt II
Gartenstr. 2
21354 Bleckede
Deutschland

Image
An einem großen, langen Tisch sitzen elf Senior:innen, davon ein Mann. Auf dem Tisch im vorderen Bildrand steht ein Beamer.

Nach unserem gestrigen Auftakt in Stelle setzte unsere Mobilreferentin Petra heute die Niedersachsen-Tour mit zwei Veranstaltungen in Bleckede fort. Bleckede ist eine charmante Kleinstadt an der Elbe im Landkreis Lüneburg mit etwa 9.700 Einwohnern. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von rund 140 Quadratkilometern und liegt größtenteils im Urstromtal der Elbe, einige Ortsteile befinden sich auf dem Geestrücken. ​ 

Beide Veranstaltungen in Bleckede führte der Digitale Engel in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Bleckede, dem Seniorenbeirat Bleckede sowie der Kirchengemeinde Bleckede durch. Die AWO Bleckede engagiert sich vielfältig im sozialen Bereich und bietet unter anderem Beratungsdienste, Selbsthilfegruppen und Bildungsangebote an. In diesem Rahmen fanden auf Einladung der AWO die heutigen Veranstaltungen in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums statt.

Am Vormittag drehte sich bei der ersten Veranstaltung alles um das Thema „Kontakte finden, pflegen und erweitern" statt. In dieser Veranstaltung zeigte Petra den Teilnehmenden, wie digitale Technologien genutzt werden können, um soziale Kontakte zu knüpfen und zu erhalten. Ein großer Schwerpunkt waren hier die Messenger-Dienste wie zum Beispiel WhatsApp. Fast alle Teilnehmenden nutzten bereits WhatsApp, um mit Freunden und Familienmitglieder in Kontakt zu bleiben. Einige berichteten jedoch, dass sie Menschen in ihrem Umfeld haben, die statt WhatsApp einen anderen Dienst nutzen. Sie wollten daher wissen, wie man auch einen anderen Dienst herunterladen und einrichten kann. Petra zeigte dies den Teilnehmenden am Beispiel von dem Dienst Signal. Im Anschluss ging sie mit den Teilnehmenden die verschiedenen Funktionen durch, die sowohl bei WhatsApp als auch bei Signal verfügbar sind. Im Anschluss blieb dann noch ausreichend Zeit, um das neue Wissen fleißig zu üben. Petra ging dabei reihum, um auftauchende Fragen unter vier oder sechs Augen zu klären. Auch nach dem Ende der Veranstaltung hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Petra ihre individuellen Fragen zu stellen. Denn glücklicherweise konnte Petra direkt für die zweite Veranstaltung zum Thema „Elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept" bleiben. 

Regionale Angebote

Volkshochschule Region Lüneburg

Die VHS Lüneberg bietet regelmäßig Kurse rund ums Smartphone und Co. an. Die kommenden Kurse finden allerdings nur in Lüneburg statt. Sie können mit den VHS-Smartphone-Lots:innen aber auch individuelle Termine vereinbaren. Die Lots:innen sind nur für Sie persönlich da und beantworten Ihre individuellen Fragen und Wünsche – auch bei Ihnen zu Hause. Eine Unterrichtsstunde (45 Minuten) kostet 35 €.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Adresse:    Haagestraße 4 | 21335 Lüneburg
Telefon:      04131 1566-0
E-Mail:        info@vhslg.de   
Internet:     www.vhs.lueneburg.de

Überregionale und Online-Angebote