Online-Veranstaltung I Sicherheit im Internet: Phishing, Spam, digitaler Identitätsdiebstahl

-

- Online -
Deutschland

Sie bewegen sich bereits selbstverständlich online, aber möchten im Internet auch sicher unterwegs sein? Gemeinsam mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt veranstalten wir eine Online-Veranstaltung zu dem Thema: Sicherheit im Internet: Phishing, Spam, digitaler Identitätsdiebstahl. Wie schützen Sie Ihre Daten? Wie erkennen Sie Phishing-Mails und Spam? Wie handeln Sie, wenn Ihre Log-in-Daten gehackt wurden oder Sie Opfer von Cyberkriminalität geworden sind?

Diese Fragen und noch mehr beantwortet Ihnen in dieser Online-Veranstaltung die Expertin Cordula Koning, freie Vortragsreferentin im Auftrag von Geld und Haushalt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Dabei sein! Online im Alter.

 

Teilnehmen können Sie über diesen Link: https://eu02web.zoom-x.de/j/3387023588

Meeting-ID: 338 702 3588

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gern helfen wir Ihnen dabei, sich dazu zu schalten. Hier finden Sie Anleitungen und Erklärvideos:

Wie installiere ich Zoom? 
Anleitung: Einer Zoom-Veranstaltung beitreten mit Chrome 
Anleitung: Einer Zoom-Veranstaltung beitreten mit Firefox 

Bei Fragen zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung mit Zoom hilft Ihnen das Team des Digitalen Engel gern telefonisch unter: +49 (0) 30 76 7581 530.

 

Über den Beratungsdienst Geld und Haushalt

Der Beratungsdienst Geld und Haushalt unterstützt als Einrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes seit 1958 private Haushalte bei ihrer privaten Finanzplanung. Er fördert damit die Finanzbildung der Bevölkerung. Die umfangreichen Angebote sind durchgängig kosten- und werbefrei und stehen allen Verbrauchern offen. Für dieses Bildungsengagement wurde Geld und Haushalt von der Deutschen UNESCO-Kommission dauerhaft als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. (Quelle: https://www.dsgv.de/verband/einrichtungen.html)

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) engagiert sich als ordentliches Mitglied von Deutschland sicher im Netz aktiv in den Projekten des Vereins. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der gefahrlosen Nutzung des Online-Bankings und der sicheren Durchführung von Käufen und Rechtsgeschäften über das Internet. Die Sparkassen geben heute bereits auf ihren Internetseiten vielfältige Tipps zur sicheren Nutzung des Internets.