Online-Veranstaltung Digitaler Engel: ePA und E-Rezept
Kreisseniorenbeirat Bad Dürkheim
67454 Haßloch
Deutschland
Da unsere Infomobile aktuell in Bayern und Niedersachsen unterwegs sind, war Theresa heute online zu Gast beim Kreisseniorenbeirat Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz, wo zahlreiche Senior:innen vom Ratssaal der Kreisverwaltung aus teilnahmen. Das hybride Format hat den Vorteil, dass sich weitere Personen bundesweit dazuschalten konnten.
Von den Teilnehmenden hatten die wenigsten eine elektronische Patientenakte (ePA) genutzt, da ihnen das nötige Wissen fehlte. Theresa erklärte, was ist die ePA, welche Vor- und Nachteile bietet sie, welche Daten werden abgespeichert und zeigte anhand einer ePA-App Schritt für Schritt, wie diese funktioniert. Sie beantwortete hierzu einige Fragen der Teilnehmenden:
- Was mache ich ohne digitales Endgerät?
- Wieso werden Radiologie Befunde weiterhin von Arztpraxis zu Arztpraxis gefaxt?
- Kann ich die ePA meines Vaters mit verwalten, der anders als ich bei einer privaten Krankenversicherung versichert ist?
Im zweiten Teil thematisierten wir das E-Rezept. Die Teilnehmenden berichteten, dass sie das E-Rezept mit der Gesundheitskarte einlösen, ihnen aber die Möglichkeit fehle, die konkreten Verordnungen und Einnahmehinweise einzusehen. Diesen Vorteil bietet zum Beispiel die E-Rezept-App, welche Theresa vorstellte und praktisch demonstrierte. Auch hierzu stellten die Teilnehmenden Fragen, zum Beispiel was mache ich, wenn ich mein Smartphone und meine Gesundheitskarte durch einen Diebstahl verliere? Haben im Falle eines Diebstahls die Diebe Zugriff auf meine ePA?
Nach der Veranstaltung erreichte Theresa viel Lob, zum Beispiel dass alles sehr verständlich erklärt wurde und dass die Nutzung nun leichter fiele.
Wenn Sie unsere Veranstaltung verpasst haben, finden Sie im Folgenden verschiedene Informationsangebote. Nehmen Sie auch gerne an unserer morgigen Online-Veranstaltung zum Thema Einfach online Arzttermine buchen und Videosprechstunden nutzen teil.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen