Hybride Online-Veranstaltung: Desinformation, Falschnachrichten und Filterblasen
Initiative Ehrenamtsgruppe Lennestädter Ehrenamtsbörse
Thomas-Morus-Platz 1
57368 Lennestadt
Deutschland
Gemeinsam mit der Initiative Ehrenamtsgruppe Lennestädter Ehrenamtsbörse organisierten wir heute eine hybride Online-Veranstaltung zu dem Thema Desinformation, Falschnachrichten und Filterblasen.
Bei dieser hybriden Veranstaltung hat die Beratungsstelle Interessierte in die Räumlichkeiten eingeladen und unser Mobilreferent Johannes wurde online hinzugeschaltet. Interessierte aus ganz Deutschland waren eingeladen ebenfalls online teilzunehmen.
Im Verlauf der Veranstaltung klärten wir was sogenannte Fake News sind, wie sie verbreitet werden und wie sie entlarvt werden können. Außerdem machten wir gegen Ende der Veranstaltung einen Faktencheck bei dem die Teilnehmenden selbst überprüfen konnten ob sie Falschnachrichten von echten Nachrichten unterscheiden können.
Hier finden Sie auch noch einmal die in der Veranstaltung erwähnte Checkliste Faktisch betrachtet – Fit gegen Fake News.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien: www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein: www.difü.de
- Stiftung Digitale Chancen www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“www.wissensdurstig.de
- Digital Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet www.bmfsfj.de/publikationend