Digitalkonferenz Sachsen-Anhalt – Digitale Kompetenzen für ältere Menschen in Sachsen-Anhalt

-

Landratsamt Stendal
Hospitalstraße 1–2
39576 Stendal
Deutschland

Image
Mobilreferentin Theresa steht hinter einem Tisch, auf dem Materialien des Digitalen Engels ausgelegt sind. Hinter ihr ist eine braune Wand.

Auf Einladung von Technik PiA war Mobilreferentin Theresa heute zu Gast auf der Digitalkonferenz Sachsen-Anhalt, die sich vor allem an Multiplikatoren, Fachkräfte und Interessierte richtete, mit dem Ziel sich zu vernetzen und gute Beispiele sichtbar zu machen.

Nach Begrüßungsworten von regionalen Politiker:innen stellte die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt Herausforderungen und Vorteile der Digitalisierung für ältere Menschen vor, bevor im ersten Block die konkrete Vermittlung von digitalen Kompetenzen von älteren Menschen thematisiert wurde. Nach zwei spannenden Vorträgen präsentierte Theresa unsere Online-Schulungen für Wissensvermittelnde und weitere Angebote des digitalen Engels sowie Möglichkeiten, gespendete oder Leihgeräte zu erhalten. Denn wie heute in vorherigen Vorträgen auch thematisiert, ist es gerade für Personen in Altersarmut eine Herausforderung digital teilzuhaben, da sie sich häufig keine digitalen Geräte leisten können.

In der Mittagspause wurde ein Markt der Möglichkeiten angeboten, indem nicht nur Theresa, sondern beispielsweise auch Mitarbeitende von BEQISA, Techniksprechstunden, Freiwilligenagenturen und Digital Kompass für Fragen zur Verfügung standen. Wir hatten viele interessante Gespräche und planen zukünftig weiter mit unseren Gesprächspartner:innen zu kooperieren, um die digitale Teilhabe von Senior:innen aus Sachsen-Anhalt weiter zu fördern.

Im zweiten Block erläuterten die Referentinnen und Referenten, wo Angebote gefunden werden können und wie landesweite Smartphone-Kurse, ein Handystammtisch und ein Digital-Café konkret umgesetzt werden können.

Zum Abschluss wurden unterschiedliche Fördermöglichkeiten sowie das innovative Projekt digitale Transformation der Pflege und Gesundheitsversorgung (TPG) vorgestellt, welches regionale Versorgungsfragen der Pflege durch innovative Ansätze lösen möchte.

Wir bedanken uns für die gute Organisation, interessante Vorträge und den spannenden Austausch mit anderen Akteuren 😊. Wenn Sie die Gelegenheit verpasst haben, erhalten Sie auch weitere Informationen bei Technik PiA und bei den im Folgenden genannten Angeboten.

 

Regionale Angebote

  • Technik PiA, Kostenlose Kurse mit 4-6 Einheiten für Senior:innen, Begleitung von Multiplikator:innen, Kontakt: Anne Heitzmann und Inga Besser, E-Mail: anne.heitzmann@pia-magdeburg.de Inga.besser@pia-magdeburg.de. Mobil: 0152- 25643531, Telefon: 0391- 886 4615
  • Erfahrungsorte vom DigitalPakt Alter, 300 lokale Akteure, die Schulungsangebote zur digitalen Welt für ältere Menschen anbieten, werden vom DigitalPakt Alter gefördert. Eine Übersicht zu den Erfahrungsorten in Sachsen-Anhalt finden Sie hier: www.digitalpakt-alter.de

 

Überregionale und Online-Angebote