Digitaler Engel zu Besuch in Stelle
Gemeindebücherei Stelle
Unter den Linden 18b
21435 Stelle
Deutschland
Heute begann unsere Mobilreferentin Petra unsere Niedersachsen-Tour mit einem Besuch in der Gemeindebücherei Stelle. Niedersachsen ist mit einer Fläche von rund 47.700 Quadratkilometern das zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Hier leben etwa acht Millionen Menschen, rund 23 % von ihnen sind über 65 Jahre alt (Niedersachsen-Monitor 2024). Für die nächsten Monate werden unsere Mobilreferentinnen Petra und Theresa querbeet durch Niedersachsen fahren, um die digitale Teilhabe älterer Menschen zu unterstützen.
So lautete der erste Stopp heute die Gemeindebücherei Stelle. Sie bietet ihren Besucher:innen ein vielfältiges Angebot: Neben einer umfangreichen Auswahl an Büchern und Hörbüchern stehen auch Zeitschriften, CDs, Spiele und digitale Medien wie eBooks zur Verfügung. Zudem organisiert die Bücherei regelmäßig Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge und Ausstellungen, die das kulturelle Leben der Gemeinde bereichern. Im Rahmen ihrer Aktivitäten lud die Gemeindebücherei Stelle den Digitalen Engel ein, in einem offenen Format ältere Bürger:innen bei ihren individuellen Fragen rund um digitale Geräte und Anwendungen zu unterstützen.
Bei ihrem Infostand ist Petra heute vor allem eine 81-jährige Seniorin gut in Erinnerung geblieben. Sie brachte ihr Android-Smartphone mit. „Ich habe schon so lange darauf gewartet, dass jemand wie Sie vorbeikommt!“, erzählte sie Petra und führte fort: „Ich kann schon WhatsApp und telefonieren, aber ich wollte schon immer mal wissen, wie das mit den Notizen und dem Kalender geht. Wenn ich zum Beispiel beim Arzt bin, dann möchte ich mir einen neuen Termin notieren, damit ich es nicht vergesse“. Petra nahm sich sehr viel Zeit für die Seniorin und zeigte ihr sowohl die Notiz- als auch die Kalender-App auf ihrem Smartphone. Doch beim Zeigen blieb es bei weitem nicht, Petra ermunterte die Seniorin, selbst eine neue Notiz sowie einen neuen Termin im Kalender einzutragen. Das klappte mit Petras Hilfe auch sehr gut. Doch Petra wusste, dass die Seniorin diese neuen Fähigkeiten nur dann behält, wenn sie diese auch fleißig übt. Und genau dazu motivierte Petra die Seniorin. Nach mehrmaligem Üben fühlte sich die Seniorin viel sicherer. Bevor sie sich auf dem Weg nach Hause machte, sagte sie zu Petra: „Ich finde es ganz toll, dass Sie mir das Smartphone nicht aus der Hand genommen haben, sondern stattdessen mich unterstützt haben, diesen Weg selbst zu gehen. Ich bin sehr dankbar für Ihre Zeit und Geduld.“
Wir beim Digitalen Engel wollen uns wiederrum bei dem Team der Gemeindebücherei Stelle für die Gastfreundschaft und die hervorragende Organisation bedanken. Wir freuen uns auf die kommenden Stationen unserer Tour und darauf, noch mehr Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten.
Regionale Angebote
Handysprechstunde in Winsen (Luhe)
Ehrenamtliche Jugendliche helfen jeden ersten Samstag im Monat von 12-15 Uhr Senior:innen im Umgang mit Smartphone und Tablet/iPad.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Adresse: Luhe-Treff, Deichstraße 30, 21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 657-114
E-Mail: familienbuero@stadt-winsen.de
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen