Digitaler Engel zu Besuch: Smartphone und Tablet Grundlagen

-

Seniorenzentrum Elsterwerda
Straße des 3. Oktober 11 - 13
04910 Elsterwerda
Deutschland

Image
An einem Tisch mit gelben Tischdecken sitzen sechs Frauen. Eine Dame sitzt im Rollstuhl. Am rechten Bildrand steht ein Rollator.

Heute machte unsere Mobilreferentin Petra Station in Elsterwerda, einer charmanten Kleinstadt im Süden Brandenburgs, nur wenige Kilometer von der sächsischen Grenze entfernt. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohner:innen liegt im Landkreis Elbe-Elster.

Eingeladen hatte das Seniorenzentrum Elsterwerda der Pro Civitate Pflege und Betreuung gGmbH, vertreten durch Einrichtungsleiter Ronny Kuhn. Für den Digitalen Engel war es der erste Besuch in der Einrichtung – der zusätzlich im städtischen Anzeiger vorab beworben wurde.

In gemütlicher Atmosphäre versammelte sich eine reine Damenrunde aus Bewohnerinnen und externen Gästen. Drei von ihnen besaßen ein klassisches Handy, die anderen drei bereits ein Smartphone. Petra begann mit den Grundlagen und erklärte anschaulich den Unterschied zwischen Handy und Smartphone – vom äußeren Erscheinungsbild mit Tasten oder Touchscreen bis hin zum wichtigsten Merkmal: der Internetfähigkeit. „Mit dem Internet stehen einem viele weitere Möglichkeiten offen“, erklärte Petra, bevor sie Begriffe wie WLAN und mobile Daten verständlich erläuterte. Eine Dame lachte erleichtert: „Ahhh, jetzt verstehe ich endlich, was die in Reisebroschüren immer mit ‚WLAN inbegriffen‘ meinen!“

Anschließend sprach die Gruppe über die praktischen Möglichkeiten des Smartphones – etwa Fotos mit den Enkeln teilen oder Videotelefonate führen. Besonders praktisch wurde es, als Petra eine kleine Demonstration machte: Sie rief die Gruppe per Video an, und jede Teilnehmerin durfte einmal selbst mit Petra „telefonieren“.

Die „Handy-Gruppe“ blieb zwar dabei, kein Smartphone mehr anschaffen zu wollen – „Telefonieren reicht mir völlig“, meinte eine Seniorin mit einem Lächeln. Dennoch nutzten sie die Gelegenheit, Fragen zu ihren Geräten zu stellen: Wie stelle ich sicher, dass der Wecker wirklich aus ist? oder Wie lese ich eine SMS? Petra zeigte alles Schritt für Schritt.

Danach widmete sie sich der „Smartphone-Gruppe“. Gemeinsam übten sie, sich mit einem WLAN zu verbinden oder den Bildschirm-Timeout zu verlängern. Eine Dame hatte schon länger ein Update aufgeschoben, traute sich aber allein nicht heran. Petra nahm sich im Anschluss an die Gruppenveranstaltung viel Zeit für die Dame und führte sie durch den gesamten Prozess. Die Teilnehmerin war sichtlich bewegt: „Ich habe schon so lange darauf gewartet, dass jemand wie Sie kommt. Sie sind wirklich ein Engel! Ich bin Ihnen so dankbar, dass Sie sich die Zeit für mich nehmen. Das ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit.“

Zum Abschluss begleitete Petra die Dame, die im Rollstuhl saß, noch zurück auf ihr Zimmer – und verabschiedete sich herzlich. 

Regionale Angebote 

Kreisvolkshochschule Elbe-Elster

Die KVHS Elbe-Elster bietet an verschiedenen Standorten regelmäßig Kurse rund um digitale Themen. In der Regionalstelle Elsterwerda hat am 01.10.2025 ein Smartphone- und Tablet-Kurs für Anfänger:innen angefangen. Der nächste Kurs ist für Mai 2026 geplant. 

Weitere Informationen und Anmeldung: 
Adresse: Schlossplatz 1a, 04910 Elsterwerda
Telefon: 03533 620-8521
E-Mail: vhs.eda@lkee.de 
Internet: www.kvhs-ee.de 

Überregionale und Online-Angebote