Digitaler Engel zu Besuch: Smartphone und Tablet Grundlagen
Haus der Begegnung in Bogen
Bahnhofstraße 3
94327 Bogen
Deutschland
Mobilreferent Johannes letzte Veranstaltung für diese Woche führte ihn zu einem uns bereits gut bekannten Kooperationspartner. Schon seit 2021 haben wir mehrmals das Haus der Begegnung in Bogen vor Ort und virtuell besucht und auch Johannes durfte bereits 2023 dort referieren. Heute war es dann wieder so weit und Smartphone und Tablet Grundlagen standen diesmal in Bogen im Mittelpunkt. Durch die Nähe zu Straubing nahmen auch einige Teilnehmende der gestrigen Veranstaltung erneut teil, was Johannes sehr freute.
Den Nachmittag drehte sich im Workshop-Format alles rund um die Grundlagen der Smartphone und Tablet-Bedienung. Dabei gingen wir ganz praktisch Funktionen wie Fotografieren, im Internet surfen und QR-Codes scannen durch.
Ein weiterer Schwerpunkt waren die Einstellungen. Die Teilnehmenden lernten wie sie ihr Gerät an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen konnten und auch wie sich mittels den Schnelleinstellungen von überall aus Funktionen an und ausschalten lassen.
Natürlich durften auch die Apps nicht fehlen: Schritt für Schritt wurde das Installieren von Apps an den mitgebrachten Geräten geübt. Dabei gab es auch noch einige App-Empfehlungen von Teilnehmer:innen. So wurde z.B. die App Flora Incognita zur Pflanzen-Erkennung, die App DuoLlngo zum Sprachenlernen und die PayBack-App empfohlen.
Nach der Veranstaltung widmete sich Johannes dann noch ganz individuellen Fragen der Teilnehmenden zu Themen wie Datensicherung, Dateien löschen und Apps verschieben. Dabei wurde auch gleich mehrmals der Wunsch nach einem weiteren Besuch vom Digitalen Engel in Bogen geäußert. Zwar können wir leider noch nicht versprechen wann ein erneuter Besuch möglich ist, aber bis es hoffentlich wieder soweit ist gibt es im Haus der Begegnung auch bereits zahlreiche Unterstützungsangebote:
Regionale Angebote
- Haus der Begegnung, Bahnhofstraße 3, 94327 Bogen, Infos und Anmeldung unter info@bogen.de oder unter Tel: 09422 / 505710
- Digitales Café: mittwochs von 9:00 bis 12:00 und donnerstags von 16:30 bis 20:30 Uhr: Die Teilnehmenden bringen das mobile Gerät zum Treffen mit. Vor Ort unterstützen Haupt- und Ehrenamtliche beim Umgang mit dem Gerät und klären Fragen. Zusätzlich: telefonische Sprechstunde mittwochs von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr
- Digitales Kaffeekränzchen 60+: Nach Bedarf jeden 3. Samstag im Monat, Oktober bis April von 14 bis 16.30 Uhr: bei Kaffee und Kuchen können Kenntnisse im Umgang mit mobilen Geräten mit Unterstützung des ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Personals geübt werden.
- Leih-Tablets: Gegen eine Pfandgebühr von 50 € besteht die Möglichkeit sich für 3 Monate oder länger ein Tablet auszuleihen
- Volkshochschule Straubing, verschiedene PC, Smartphone und Tablet-Kuse, z.B. Smartphone-Kurs für Anfänger:innen: Android-Grundlagen, Steinweg 56, 94315 Straubing, mehr Infos unter Tel: 09421 8457-0, oder im Internet: www.vhs-straubing.de
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien: www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein: www.difü.de
- Stiftung Digitale Chancen www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“www.wissensdurstig.de
- Digital Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet www.bmfsfj.de/publikationend