Digitaler Engel zu Besuch: Smartphone & Tablet Grundlagen
Langendammscherweg 2
18273 Güstrow
Deutschland
Zum Ende des Monats ist nun auch unsere Mobilreferentin Petra aus ihrem Winterschlaf erwacht. 😊 Ab dieser Woche übernimmt sie wieder das Steuer vom Info-Mobil, das Theresa in den letzten drei Wochen – trotz den winterlichen Straßenverhältnissen – so wunderbar durch Mecklenburg-Vorpommern manövriert hat. Petra führt in den nächsten Wochen unsere Tour Mecklenburg-Vorpommern fort.
In dieser Woche ging es für Petra zuerst nach Güstrow in die MitMachZentrale im Landkreis Rostock mit dem Verein Lernen Aktiv als Träger. Die MitMachZentrale ist eine zentrale und unabhängige Anlaufstelle. Sie hilft bei allen Fragen rund um das bürgerschaftliche Engagement und berät Vereine, Verbände sowie Initiativen, die Ehrenamtliche suchen. Das Aufgaben-und Engagementfeld der MitMachZentrale ist vielfältig. So bietet sie auch regelmäßig verschiedene Schulungsangebote an. Die heutige Kooperation mit dem Digitalen Engel ermöglichte es, ein praxisnahes Schulungsangebot für Senior:innen rund um das Smartphone anzubieten.
Das Angebot wurde dankend von den Güstrower Senior:innen angenommen. Rund 15 Senior:innen hatten viele Fragen zur allgemeinen und individuellen Nutzung ihres Smartphones mitgebracht. Gemeinsam in der großen Runde besprach Petra Schritt für Schritt die einzelnen Grundlagen. Petra hatte es aber bei weitem nicht mit blutigen Anfänger:innen zu tun. Ganz im Gegenteil: Die Teilnehmenden hatte schon einige Erfahrungen mit ihrem Smartphone gesammelt, so zum Beispiel beim Fotografieren oder bei der Nutzung von WhatsApp. Durch mit der Nutzung kommen täglich auch neue Fragen auf: Wie lädt man eine App herunter? Wie reagiere ich richtig auf diese ganzen Cookie-Fenster? Wie funktioniert ein QR-Code
? Diese und viele weiteren Fragen besprach Petra heute in der gemeinsamen Runde. Schnell waren die angesetzten zwei Stunden vorbei. Doch Petra hatte den Teilnehmenden versprochen, dass sie so lange bleibt, bis alle Fragen beantwortet sind. Und natürlich hielt Petra auch ihr Versprechen. Nach den zwei Stunden nahm sie sich noch eine weitere Stunde für individuelle Fragen der Teilnehmenden Zeit. So konnten – für den Moment – alle Fragen geklärt werden.
Doch auch morgen gibt es im MGH Güstrow noch mal die Chance für Menschen aus Güstrow und Umgebung, ihre individuellen Fragen an Petra zu stellen. Kommen Sie gern morgen zu unserer offenen Sprechstunde von 10 Uhr bis 12 Uhr vorbei, wenn Sie in der Nähe sind.
Regionale Angebote
- Mehrgenerationenhaus Güstrow: PC-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, 8 Einheiten je 90 Minuten, jeden Dienstag um 13:00 oder 14:45 Uhr, Kosten: 45 €. Adresse: Platz der Freundschaft 3, 18273 Güstrow. Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 03843 / 2184410 oder per E-Mail an mgh@awogue.de.
- DRK Güstrow (Haus der Familie): Computer-Kurs (10 Einheiten je 90 Minuten, Kosten: 80 €). Adresse: Friedrich-Engels-Str. 26, Güstrow. Mehr Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 03843 27799833 bzw. 0160 93868901 oder per E-Mail an w.freese@drk-guestrow.de.
- Volkshochschule Landkreis Rostock: Smartphone- und Tablet-Kurse, VHS-Raum 13, John-Brinckman-Straße 4, 18273 Güstrow. Informationen telefonisch unter 03843 755 40201 oder per E-Mail an vhs-guestrow@lkros.de.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien: www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein: www.difü.de
- Stiftung Digitale Chancen www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“www.wissensdurstig.de
- Digital Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet www.bmfsfj.de/publikationen