Digitaler Engel zu Besuch in Salzgitter

-

Mehrgenerationenhaus SOS-Mütterzentrum Salzgitter
Braunschweiger Straße 137
38259 Salzgitter
Deutschland

Image
Petra (links) steht mit fünf Senior:innen (vier Männer und eine Frau) vor dem Info-Mobil und einem grünen Pavillon.

Nachdem bereits unsere Mobilreferentinnen Johannes und Theresa in der Vergangenheit beim SOS-Mütterzentrum Salzgitter zu Gast waren, hatte unsere Mobilreferentin Petra heute Nachmittag nun ebenfalls die Möglichkeit, auf Einladung das SOS-Mütterzentrum, das auch als Mehrgenerationenhaus seine Türen öffnet, zu besuchen. 

Petra konnte das Info-Mobil direkt vor dem Haus platzieren und dort ihren Info-Stand aufbauen. Denn heute stand kein spezifisches Thema auf dem Programm. Zwischen 14 und 16 Uhr hatten interessierte Senior:innen die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen und Probleme rund um das Smartphone und Co. zu stellen.

Bei ihrer Ankunft regnete es leider noch, sodass unsere Ansprechpartnerin Frau Baxmann vom Mütterzentrum mit Petra und zwei Freiwilligen des Hauses einen Pavillon aufbauten. Doch sobald der Pavillon stand, hörte es auf zu regnen. Später ließ sich sogar die Sonne blicken.

Analog zum Wetter verhielt es sich mit der Besucherschaft beim Info-Mobil. Normalerweise hat Petra vor allem zu Beginn viel zu tun. Heute war es genau umgekehrt. Die Besuchenden des Mütterzentrums brauchten einen kleinen „Anstupser“, um das Angebot vom Digitalen Engel wahrzunehmen. Doch sobald der erste Besucher kam, dauerte es nicht lange, bis auch die nächsten interessierten Senior:innen – bei mittlerweile sonnigem Wetter – den Weg zum Stand fanden. Zeitweise bildete sich dann sogar eine kleine Schlange.

Das große beherrschende Thema bei fast allen Senior:innen war der Kurznachrichten-Dienst WhatsApp. Viele Menschen wollten wissen, was es mit „diesem neuen bunten Punkt“ auf sich hat – und ob man diesen wegbekommen kann. ​WhatsApp hat kürzlich eine neue Funktion namens "Meta AI" eingeführt. Dabei handelt es sich um einen KI-gestützten Assistenten, der in WhatsApp integriert ist. Ein auffälliges Merkmal dieser Funktion ist ein Ring, der in der Chat-Übersicht oder im Suchfeld erscheint. Dieser Ring dient als Hinweis darauf, dass die KI-Funktion verfügbar ist und genutzt werden kann. Er kann leider nicht gelöscht oder deaktiviert werden. Deswegen Petras Tipp: Einfach ignorieren.

Petra übte mit zwei Senioren auch das Verschicken und Abspeichern von Bildern. Auch viele weitere Fragen zu WhatsApp beantwortete Petra. Die letzte Besucherin dagegen hatte ein Problem mit ihrem Speicherplatz, was dazu führte, dass sie überhaupt kein WhatsApp herunterladen konnte. Petra ging gemeinsam mit der Seniorin durch ihren Speicher und klärte mit ihr gemeinsam, welche Apps sie löschen kann, um Speicherplatz frei zu machen. 

Am Ende der Veranstaltung war nicht nur das Wetter sommerlich – sondern blickte Petra auch in viele strahlende Gesichter, die wir auf dem obigen Foto für Sie festgehalten haben. 

Regionale Angebote

SOS-Mütterzentrum Salzgitter/ Mehrgenerationenhaus

Bei Fragen rund um digitale Themen können Sie die kompetenten und freundlichen Mitarbeitenden des SOS-Mütterzentrums Salzgitter/ Mehrgenerationenhaus (Braunschweiger Straße 137, 38259 Salzgitter) jederzeit ansprechen. Hier können Sie auch freies WLAN sowie den Computerraums inklusive. Drucker nutzen. 

Seniorentreffs Salzgitter Lebenstedt und Salzgitter Thiede

In den Seniorentreffs Salzgitter Lebenstedt und Salzgitter Thiede spielen digitale Medien wie Computer und Smartphones eine große Rolle. In unterschiedlichen Gruppen und Kursen können Sie den Umgang mit den Geräten in lockerer Atmosphäre kennenlernen. Die nächsten Kurse im Seniorentreff Salzgitter Lebenstedt in Kooperation mit der Volkshochschule Salzgitter starten ab Herbst 2025. Haben Sie Interesse? Dann können Sie sich bereits jetzt telefonisch im Seniorentreff Salzgitter Lebenstedt vormerken lassen. Telefonnummer: 05341 14611.

Volkshochschule Salzgitter

Die VHS Salzgitter bietet regelmäßig verschiedene Kurse rund um den Umgang mit PC, Smartphone und Internet speziell für ältere Menschen und Internet-Einsteiger:innen an. Adresse: Thiestraße 26a, 38226 Salzgitter. Weitere Informationen zum aktuellen Programm telefonisch unter 05341/83936-04. 

Überregionale und Online-Angebote