Digitaler Engel zu Besuch in Rosenheim
Sen.Ta. Seniorentagesstätte Rosenheim
Heilig Geist Str. 42
83022 Rosenheim
Deutschland
Gemeinsam mit der "Die mobile Krankenpflege GmbH" haben wir heute, in der in Oberbayern, im Alpenvorland gelegenen, Stadt Rosenheim, eine Informationsveranstaltung zu Smartphone und Tabletgrundlagen durchgeführt.
Dafür reiste Mobilreferent Johannes in die Sen.Ta. Seniorentagesstätte Rosenheim. Fast 30 Personen haben sich zu Beginn der Veranstaltung im Raum zusammengefunden um sich über Smartphones und Tablets zu informieren. Da die Wissensstände der Teilnehmenden sehr unterschiedlich waren, begannen wir bei den allgemeinen Grundlagen und schauten uns zunächst an was Smartphones und Tablets als Geräte auszeichnet und klärten worauf beim Kauf eines Gerätes zu achten ist.
Anschließend gingen wir wichtige Einstellungen durch und übten ganz praktisch das Herunterladen von Apps. Dabei kamen wir auf den Einwurf einer Teilnehmerin auch auf Pflanzenerkennungs-Apps zu sprechen. So probierten wir dann die App Flora Incognita zusammen aus: die Tulpen im Raum wurden von der App erfolgreich erkannt.
Auch die Teilnehmenden beteiligten sich den ganzen Vormittag lang rege uns stellten Johannes zahlreiche Fragen. So wollte z.B. ein Teilnehmer wissen wie sich am einfachsten Daten von seinem alten auf sein neues Smartphone übertragen lassen. Dafür eignen sich am Besten Apps der Smartphonehersteller, wie z.B. bei Samsung die Samsung Smart Switch App.
Schnell war der Vormittag dann auch schon wieder vorbei und es hieß Abschied nehmen von Digitalen Engel. Doch glücklicherweise sind Sie in Rosenheim nicht auf sich alleine gestellt. Die Sen.Ta. Seniorentagesstätte Rosenheim bietet auch selbst Unterstützung an und ermöglicht unter anderem das Nutzen eines Aktivtischs. Und auch darüber hinaus gibt es in Rosenheim bereits zahlreiche Angebote:
Regionale Angebote
- Caritas Seniorenbegegnungsstätte Rosenheim (Reichenbachstraße 9, 83022 Rosenheim), Digitalsprechstunde für Senioren zu WhatsApp, E-Mail, Online-Shopping und mehr. Jeden Dienstag von 14:00 – 16:00 Uhr. Mehr Infos unter: www.caritas-seniorenbegegnungsstaette-rosenheim.de oder per Mail: info@caritas-rosenheim.de und Tel: 08031-203760 - AWO
- Mehrgenerationenhaus Rosenheim (Ebersberger Str. 8, 83022 Rosenheim), wöchentliche Mediensprechstunde für Senioren mit Themen wie E-Mail-Einrichtung und Online-Banking. Jeden Dienstag von 9:30 – 11:30 Uhr. Mehr Infos unter: www.mehrgenerationenhaeuser.de oder per Mail: kontakt@awo-rosenheim.de und Tel: 08031-94137321
- Bürgerstiftung Rosenheim (Königstraße 7b, 83022 Rosenheim), offene Smartphone-Sprechstunde für ältere Menschen. Jeden Donnerstag von 15:00 – 17:00 Uhr. Mehr Infos unter: www.buergerstiftung-rosenheim.de oder per Mail: info@buergerstiftung-rosenheim.de und Tel: 0176-22893799
- Volkshochschule Rosenheim (Stollstraße 1 83022 Rosenheim), verschiedene Kurse rund um PC, Tablet und Smartphone, mehr Infos unter: www.vhs-rosenheim-inntal.de oder per Mail: info@vhs-rosenheim.de und Tel: 08031-3651450
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien: www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein: www.difü.de
- Stiftung Digitale Chancen www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“www.wissensdurstig.de
- Digital Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet www.bmfsfj.de/publikationend