Digitaler Engel zu Besuch: Online einkaufen und verkaufen
Rathaus der Gemeinde Wandlitz
Prenzlauer Chaussee 157
16348 Wandlitz
Deutschland
Auf Einladung der Gemeinde Wandlitz - Pflege vor Ort war Mobilreferentin Theresa heute ohne Infomobil zu Gast im dortigen Rathaus, um über das Thema im Internet Ein- und Verkaufen zu informieren.
Einige von den heutigen Teilnehmenden hatten bereits im Internet eingekauft und nutzten hierfür Amazon oder Lidl, die laut einer Statistik im Jahre 2023 zu den Top10 der umsatzstärksten Online-Shops zählten. Im Internet einzukaufen bietet viele Vorteile, die wir vorstellten. Hierzu merkte ein Teilnehmer an, dass ein weiterer großer Vorteil ist, dass schwere Gegenstände wie Blumenerde gebracht und dadurch nicht selbst getragen werden müssen. Wie das Einkaufen im Internet funktioniert, zeigte Theresa anhand von den Teilnehmenden ausgewählten Internetseiten praktisch und klärte hierbei auch zu den Vor- und Nachteilen beispielsweise zum Datenschutz oder zu den Lieferbedingungen auf. Hierbei stellten wir gemeinsam und enttäuschend fest, dass Supermärkte in Wandlitz anders als in größeren Städten noch keinen Lieferdienst anbieten, welcher gerade bei Mobilitätseinschränkungen vorteilhaft wäre.
Im zweiten Teil sprachen wir über das Verkaufen im Internet. Dieses bietet viele Vorteile, beispielsweise dass Gegenstände rund um die Uhr angeboten und viele mögliche Käufer:innen erreicht werden können. Eine Teilnehmerin berichtete, dass ihre Tochter für sie einige Sachen aus der Wohnung über Kleinanzeigen verkauft hatte und dieses wunderbar funktioniert hätte, sie sich das Verkaufen im Internet aber nicht zugetraut hätte. Daher demonstrierte Theresa praktisch, wie das Verkaufen im Internet funktioniert und was beachtet werden sollte, damit potenzielle Käufer:innen Interesse haben, den Artikel zu kaufen.
Einige Teilnehmer:innen äußerten im Vorfeld Ängste an gefälschte beziehungsweise unsichere Online-Shops zu gelangen. Daher gab Theresa Tipps, wie sogenannte Fakeshops erkannt werden können. Hierzu gibt es auch ein geeignetes Werkzeug, der Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale. Zudem stellten wir unterschiedliche Bezahlmethoden und deren Vor- und Nachteile vor.
Wenn Sie mehr zum Ein- und Verkaufen im Internet oder anderen digitalen Themen erfahren möchten, sind in Wandlitz und Umgebung sowie im Internet großartige Schulungsangebote vorhanden, auf die wir im Folgenden verweisen.
Regionale Angebote
- Seniorenbeirat Panketal, zweimal im Monat „Digitale Gesprächszirkel für Senior:innen“. Weitere Infos bei: Schönower Straße 105, 16341 Panketal, Tel. 0152-08631289 (Petra Krummel), seniorenbeirat-panketal@t-online.de
- jeden 1. Dienstag im Monat in der Bibliothek Panketal (Schönower Str. 105, 16341 Panketal) von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
- jeden 3. Freitag im Monat im Mehrgenerationenhaus (Genfer Platz 2, 16341 Panketal) von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
- Kreisvolkshochschule Barnim, verschiedene Kurse wie iPad & iPhone sicher nutzen, Informationen unter: Johanna Jahn, 03334 3866977, jahn@kvhs-barnim.de, www.kvhs.barnim.de , Ort: Bürgerhaus Jahnstraße, Raum 306, Jahnstraße 45, 16321 Bernau bei Berlin
- Volkssolidarität Begegnungsstätte Bernau, Sonnenallee 2, 16321 Bernau bei Berlin, Handy & Computer – Fragerunde an jedem 2. Montag im Monat ab 13:30 Uhr, Informationen und Anmeldungen bei: Frau Huhn, 03338/ 907 883, begegnungszentrum-bernau@volkssolidaritaet.de, www.volkssolidaritaet-barnim.de
- Urania Barnim, Eberswalder Strasse 9, 16321 Bernau, Smartphone- und Computerkurse auch 2025 geplant, Informationen unter: 03338 5719, info@urania-barnim.de, www.urania-barnim.de
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen