Digitaler Engel zu Besuch: Online-Banking
BRK-Kreisverband München
Platz der Menschenrechte 10
81829 München
Deutschland
Trotz hochsommerlicher Temperaturen ließen sich die Besucher:innen des Alten- und Service-Zentrum Riem des Bayerisches Rotes Kreuz-Kreisverbands München heute nicht davon abhalten, nach dem gemeinsamen Kaffee-und-Kuchen-Treff noch zu bleiben: Mobilreferent Johannes war zu Gast und informierte praxisnah zum Thema Online-Banking.
Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, Bankgeschäfte bequem von zu Hause oder unterwegs zu erledigen – sei es per Laptop oder Smartphone. Johannes erklärte zunächst die Grundlagen: Was ist Online-Banking eigentlich und welche Vorteile bietet es gerade älteren Menschen? Im Anschluss zeigte er Schritt für Schritt, wie Online-Banking funktioniert und worauf bei der Nutzung zu achten ist.
Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Sicherheit: Wie funktionieren TAN-Verfahren wie chipTAN, photoTAN oder pushTAN? Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man am eigenen Gerät und in öffentlichen Netzwerken treffen? Auch das Thema Phishing und der richtige Umgang mit verdächtigen Nachrichten wurde besprochen.
Abgerundet wurde der Nachmittag durch eine praktische Demonstration sowie hilfreiche Tipps für den sicheren Umgang mit dem Online-Banking und dem Internet allgemein. Außerdem gab es natürlich viele Gelegenheiten mit Johannes und den anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
Ein herzliches Dankeschön an das Team des ASZ Riem vom Bayerischen Roten Kreuz – Kreisverband München für die Einladung!
Regionale Angebote
- Digitale Hilfe München: kostenfreies Angebot für alle, die Unterstützung in den Bereichen Internet und digitale Medien benötigen, offene Sprechstunde für Fragen zu Digitalem im Pixel (Rosenheimerstraße 5 (im Gasteig) 81667 München) dienstags von 12:00-18:00, im ASZ Westend (Tulbeckstr. 31, 80339 München) mittwochs von 13:00-16:15 mit Terminbuchung unter Tel. 089 54030820 und im z’sam (Theresienstr. 63, 80333 München) freitags von 10:00-16:00, mehr Infos unter www.digitalehilfe-muc.de oder Tel: 089 21528594
- Münchner Stadtbibliothek, Veranstaltungen in ganz München im Rahmen von: Enter! Digitale Bildung für alle, mehr Infos: Enter - Münchner Stadtbibliothek, Tel: 089 48098-3313
- Münchner Volkshochschule (Einsteinstraße 28, 81675 München), Umfangreiches Angebot an PC, Smartphone und Tablet-Kursen, z.B. Kurs: Android-Smartphone - Grundlagen, mehr Infos unter www.mvhs.de, oder unter Tel: 089/48006-0
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien: www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein: www.difü.de
- Stiftung Digitale Chancen www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“www.wissensdurstig.de
- Digital Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet www.bmfsfj.de/publikationend