Digitaler Engel zu Besuch in Neuburg a. d. Donau
Marktplatz „Schrannenplatz“
Schrannenplatz 151
86633 Neuburg an der Donau
Deutschland
Theresa setzte ihre Tour heute in die Kreisstadt des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen Neuburg an der Donau fort, welche unter anderem für eine gute erhaltene Altstadt und ein Schloss bekannt ist. Auf Einladung der Stadt Neuburg an der Donau und des Seniorenbeirates waren wir zu Gast auf dem Marktplatz. Das im Gegensatz zu den letzten Tagen gute Wetter nutzten viele aus, um uns zu besuchen.
Die Fragen unserer Besucher:innen waren wie so oft sehr vielfältig:
- Wie schreibe ich Mails?
- Wie kann ich bei WhatsApp Nachrichten aufrufen und antworten?
- Welche Dateien und Apps kann ich löschen?
- Was ist eine Cloud und wo finde ich Sie?
- Was muss ich beim Umstieg auf Windows 11 beachten?
- Wie erstelle ich ein sicheres Passwort?
All diese Fragen beantwortete Theresa geduldig und übte mit den Teilnehmenden, sodass sie die Schritte selbständig an ihren Geräten durchführen können.
Heute besuchten uns nicht nur Senior:innen, sondern beispielsweise auch eine Ordensschwester aus Angola, die Projekte wie unseres nicht aus ihrem Heimatland kannte und dort von unserem Besuch in Neuburg berichten möchte.
Nächste Woche wird Johannes wieder mit dem Infomobil in Bayern unterwegs sein. Eine Besucherin sagte „Wissen Sie, ich brauche jemanden mit so viel Geduld wie Sie. Ich habe keine Kinder und Enkelkinder.“ Falls Sie sich wie unsere Besucher:innen zu digitalen Themen informieren möchten oder Ihnen die nötigen Ansprechpersonen fehlen, finden Sie im Folgenden spannende Informationsangebote.
Regionale Angebote
- vhs Neuburg a. d. Donau, verschiedene PC, Smartphone und Tablet-Kurse, mehr Infos unter www.vhsneuburg.deoder info@vhsneuburg.de oder unter Tel: 08431-9119, Ort: Franziskanerstr. B 200, 86633 Neuburg
- Seniorenbeirat Schrobenhausen, Informationen unter: Rieta Schenk (0170 9840162), Franz Baumgartner (0162 1877552), schrobenhausenseniorenbeirat@gmail.com, www.schrobenhausen.de
- regelmäßige Schulungen von Jugendlichen für Senioren und Seniorinnen zu Handy und Tablet
- kostenlose Beratung zum Umgang mit dem Smartphone, jeden Freitag von 10:00-12:00 Uhr, ohne Anmeldung, Ort: Eikamhaus, Lenbachstraße 32, 86529 Schrobenhausen
- MUT-PROFIS: Unterstützung für Multiplikator:innen aus Bayern zur Durchführung von Schulungsangeboten zur digitalen Welt z.B. durch eine Wissensdatenbank und virtuelle Sprechstunden, mehr Infos: www.die-gfi.de/mut-profis
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen