Digitaler Engel zu Besuch: Künstliche Intelligenz
Bauhof Barby
Magdeburger Tor 8 B
39249 Barby
Deutschland
Heute setzte Mobilreferentin Theresa für Petra die Tour in Sachsen-Anhalt fort und startete dabei in der Kleinstadt Barby. Auf Einladung des Generationennetzwerkes führten wir eine Informationsveranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) durch.
Die Teilnehmenden sagten, dass sie mit KI z.B. die Gesichtserkennung oder Computerprogramme verbinden. Was KI überhaupt ist und wie sie lernt, darum ging es im ersten Teil der Veranstaltung. Eine starke KI ist aktuell noch nicht vorhanden. Wie von den Teilnehmenden richtig vermutet, gehört zu ihr beispielsweise das Treffen moralischer Entscheidungen oder die glaubhafte Simulation menschlicher Gesprächspartner:innen.
Darauffolgend sprachen wir darüber, in welchen Bereichen KI bereits eingesetzt wird. Einige Teilnehmende berichten, dass sie beispielsweise Sprachassistenten, Suchmaschinen oder Google Maps nutzen, welches passende Anwendungsbeispiele sind.
Mit KI ist es uns auch möglich, selbst Inhalte zu erstellen. Wir übten gemeinsam Texte zusammenzufassen, Bilder zu erstellen oder Bewerbungstexte für eine Begegnung von älteren Menschen zu generieren. Denn von den Teilnehmenden wurde angemerkt, dass aufgrund der Nutzung von Smartphones und KI auch soziale Interaktionen verloren gehen konnten. Den Text fanden sie klasse und möchten ihn für die Bewerbung anpassen. Schön, dass mehr soziale Begegnungen angedacht werden 😊. Zudem bemerkten die Teilnehmenden, dass viele Senior:innen auch Ängste haben KI zu nutzen. Daher wollten sie diesen in einem Lied, was in einer Rapversion sein sollte, Mut machen KI zu testen. Das mithilfe von suno erstellte Lied sorgte bei vielen für Schmunzeln.
Auch wenn mit KI erstelle Inhalte für Schmunzeln sorgen können, sollten auch die Gefahren und Nachteile mit bedacht werden. Die Teilnehmenden hatten beispielsweise Ängste mit KI erstellte Bilder oder E-Mails nicht zu erkennen. Daher zeigte Theresa praktische Tipps zum Erkennen.
Wenn auch Sie Ihre digitalen Kenntnisse und Kenntnisse rund um KI vertiefen möchten, haben wir im Folgenden spannende Angebote für Sie aufgelistet.
Regionale Angebote
CSI- Café (Computer, Smartphone und Internet Café) des AWO Kreisverband Salzland e.V. an 4 Standorten, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0173 79 83 881 oder per E-Mail: h.schwenzfeier@awo-slk.de, Mehr Infos unter www.awo-slk.de
- jeden 2. Donnerstag von 15:00 -16:30 Uhr im AWO Seniorenwohnpark Haus „An der Stadtmauer“, Haus "Am Schulhof", Stadtgraben 13, 39249 Barby
- jeden Montag von 13:00-14:30 Uhr im AWO Kreisverband Salzland e.V., Otto-Kohle-Str. 23, 39218 Schönebeck
- jeden 2. Mittwoch und jeden 2. Donnerstag von 14:30-16:00 Uhr im AWO Nachbarschaftstreff, Lessingstr. 4, 39240 Calbe
- jeden Dienstag von 11:00-12:30 Uhr im SKZ Kaiserhof, Steinstr. 33, 39418 Staßfurt
Kreisvolkshochschule Salzlandkreis, PC, Smartphone und Internet-Kurse, zum Beispiel Bedienung von Smartphone und Tablet für Anfänger am 08.10., 13.10., 15.10., 20.10. und 22.10.2025 von 09:00 - 12:15 Uhr (Kosten: 100 €), Tischlerstr. 13a, 39218 Schönebeck (Elbe), Jana Meinecke, jmeinecke@kreis-slk.de, www.kvhs.salzlandkreis.de
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/service/publikationen/