Digitaler Engel zu Besuch in Kolkwitz

-

Rathaus
Berliner Str. 19
03099 Kolkwitz
Deutschland

Image
Das Infomobil (links) steht vor dem Rathaus der Gemeinde Kolkwitz.

Zum Abschluss dieser Woche führte die Tour unserer Mobilreferentin Petra in den Landkreis Spree-Neiße, genauer gesagt in die rund 9.500 Einwohner:innen zählende Gemeinde Kolkwitz westlich von Cottbus.

Auf Einladung der Gemeinde Kolkwitz machte der Digitale Engel heute Station im Gemeindesaal des Rathauses. Geplant war ein offenes Format, bei dem Interessierte spontan vorbeikommen und ihre Fragen rund um die digitale Welt stellen konnten. Leider hatte die Veranstaltungsankündigung es nicht mehr rechtzeitig ins Amtsblatt geschafft und auch die Presse berichtete nicht vorab – entsprechend ruhig blieb es im Saal.

Trotzdem ergaben sich wenige spontane Gespräche mit Besuchenden des Rathauses, die auf dem Weg zu ihren Terminen neugierig vorbeischauten. Petra nutzte die Gelegenheit, um über das Projekt Digitaler Engel zu informieren.

Auch wenn es diesmal etwas stiller zuging, bleibt der Tag nicht ohne Wirkung: Mehrere Mitarbeitende der Verwaltung zeigten Interesse, das Format zu einem späteren Zeitpunkt erneut nach Kolkwitz zu holen – dann hoffentlich mit mehr Zeit für Ankündigung und Werbung.
 

Regionale Angebote 

Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V. Verbandsbereich Lausitz (Erfahrungsort Digitalpakt Alter)

Die Volkssolidarität LV Brandenburg, Verbandsbereich Lausitz, bietet seit Juli 2021 ein offenes Begegnungsformat im Cottbuser Stadtteil Sandow an. 

Ein Schwerpunkt des wöchentlichen BegegnungsCafes ist die Schaffung eines digitalen Erfahrungsraumes für ältere Menschen. Durch den Austausch mit anderen Menschen, niedrigschwelliger Beratung zu Umgang und Nutzen des Internets sowie der Möglichkeit erste Erfahrungen im Internet zu machen, sollen Berührungsängste im Umgang mit digitalen Medien abgebaut werden.

Die älteren Menschen können sich digital ausprobieren, erhalten Unterstützung durch bereits erfahrenere Personen und können sich informieren. Digital bereits erfahrenere Personen können sowohl junge als auch ältere Menschen sein, die im Rahmen des BegegnungsCafes teilnehmen und sich perspektivisch ehrenamtlich, als Ansprechpartner für die älteren Menschen, engagieren.

Das BegegnungsCafé ist ein Kooperationsprojekt mit dem Paritätischen Landesverband Brandenburg e.V. und der Verbraucherzentrale Brandenburg, Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“.

Weitere Informationen und Anmeldung: 
Adresse:    Elisabeth-Wolf-Str. 41, 03042 Cottbus
Telefon:    0355 529822 47 (Nicole Chelvier)
E-Mail:      sozialarbeiter-spremberg@volkssolidaritaet.de
Internet:   www.vhs-dahme-spreewald.de 

Überregionale und Online-Angebote