Digitaler Engel zu Besuch in Jever
Rathaus
Am Kirchplatz 11
26441 Jever
Deutschland
Diese Woche ist unsere Mobilreferentin Petra für insgesamt sieben Veranstaltungen in Ostfriesland unterwegs. Der heutige Tag begann mit einem besonders herzlichen Empfang in Jever, der Kreisstadt des Landkreises Friesland, wo das Info-Mobil des Digitalen Engel erstmals Station machte. Eingeladen hatte der Seniorenbeirat der Stadt Jever, der sich mit großem Engagement für die Bedürfnisse älterer Menschen im digitalen Wandel einsetzt. Die Vorfreude war bereits im Vorfeld spürbar – die Nachfrage nach einem Besuch war hoch, und die Erwartungen entsprechend groß.
Der Weg zum Standplatz auf dem Wochenmarkt war dieses Mal nicht ganz unkompliziert: Aufgrund zahlreicher Baustellen und Umleitungen war die Zufahrt erschwert. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Herrn Lappe vom Seniorenbeirat, der Petra mit dem Fahrrad vorausfuhr und den richtigen Weg wies, gelang es dennoch, das Info-Mobil sicher an den vorgesehenen Ort zu bringen.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein und über 20 Grad sorgten für gute Laune und optimale Bedingungen für das offene Format auf dem Markt. Direkt nach dem Aufbau des Info-Stands erschien die erste interessierte Seniorin mit einer konkreten Frage – und von da an riss der Besucherstrom bis zum Ende um 12 Uhr nicht mehr ab. Teilweise bildeten sich sogar kurze Wartezeiten, was aber dank bereitgestellter Stühle und einer angenehmen Atmosphäre gut überbrückt werden konnte.
Die Gespräche am Stand zeigten einmal mehr, wie vielfältig die digitalen Anliegen älterer Menschen sind. WhatsApp stand dabei ganz oben auf der Liste: Wie kann man Nachrichten lesen oder löschen? Was bedeuten die Häkchen? Aber auch praktische Fragen zur Öffnung von PDF-Dokumenten oder zum Wechsel von Windows 10 auf Windows 11 wurden angesprochen. Besonders spannend: Einige Besucher:innen interessierten sich für künstliche Intelligenz und wollten wissen, wie sie ChatGPT einrichten und nutzen können – ein deutliches Zeichen dafür, dass das Interesse an neuen Technologien weit über die Grundfunktionen hinausgeht. Weitere Themen waren unter anderem der Notrufknopf auf dem Smartphone oder Sicherheitsfragen rund um mobile Geräte.
Die Offenheit und Neugier der Besuchenden, gepaart mit dem sonnigen Wetter und der großartigen Unterstützung durch den Seniorenbeirat, machten den Vormittag in Jever zu einem rundum gelungenen Besuch. Am Nachmittag ging es für Petra dann weiter zum Frauenkreis in Aurich.
egionale Angebote im Landkreis Aurich
Seniorenbeirat Wilhelmshaven
Der Seniorenbeirat Wilhelmshaven vertritt die Interessen der älteren Bürger:innen der Stadt. Im Rahmen seiner Aktivitäten zur Verbesserung der Lebensqualität im Alter bietet er u. a. kostenlose PC- und Smartphone-Kurse an. Für die Teilnahme am Kurs ist ein eigenes Smartphone bzw. ein eigener tragbarer PC (Laptop) mit dem Betriebssystem Windows erforderlich.
Die Kurse werden in kleinen Gruppen abgehalten. Es gibt viel Zeit für Übungen, Nachfragen und Diskussion.
Die Kurse finden zu regelmäßigen Zeiten in der Ev. Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven, der Grundschule Rüstersiel oder dem MGH der Kirchengemeinde Bant statt. Eine Anmeldung zu den Kursen ist erforderlich.
Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen und den Terminen erfahren Sie bei Franz Köster telefonisch unter der 04421- 4824095 (erreichbar Mi-Fr 14:00 bis 17:00 Uhr) und per E-Mail an kurse@seniorenbeirat-wilhelmshaven.de.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen