Digitaler Engel zu Besuch im Mühlenbecker Land: Willkommen in der digitalen Welt
Gemeinde Mühlenbecker Land, Saal der Mönchmühle
Mönchmühlenallee 3
16567 Mühlenbecker Land
Deutschland
Auf Einladung der Gemeinde Mühlenbecker Land war Mobilreferentin Theresa heute zu Gast in dem Saal der historischen Mönchmühle, die seit 1234 an ihrem Standort steht und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region darstellt. Das Thema der heutigen Veranstaltung war Willkommen in der digitalen Welt.
Zu Beginn stellte Theresa die Definition und Entwicklung und Voraussetzung für die Internetnutzung vor. Da sich jedoch im gemeinsamen Gespräch herausstellte, dass die Teilnehmenden schon viel im Internet machen, demonstrierte Theresa Google Maps und Spotify praktisch. So übten wir gemeinsam eine Route nach Schwerin zu planen, nach einer Sehenswürdigkeit zu suchen oder Street View anzuwenden. In Spotify suchten wir nach Liedern von Peter Maffay und sprachen über Podcasts und mögliche Vor- und Nachteile gegenüber der App YouTube.
Hierauf stellte Theresa das ABC des Internets vor. Besonders interessierten sich die Teilnehmenden für die Begriffe Bluetooth, Cookies, NFC und Phishing, welche unsere Mobilreferentin erklärte und Tipps zum praktischen Umgang zeigte. Zum Abschluss sprachen wir über weitere Sicherheitsaspekte, beispielsweise sichere Passwörter, eine sichere Bildschirmsperre einzurichten oder sichere Internetseiten zu erkennen. Wie von den Teilnehmenden richtig geäußert, sollte als Passwörter nicht 123456 verwendet werden oder als Bildschirmsperre nicht ein Muster, da dieses bei Sonnenlicht erkannt werden kann.
Nach der Veranstaltung teilten uns Teilnehmende mit, dass sie es nicht bereut haben, Termine abzusagen, um sich heute dem Thema der Digitalisierung zu widmen und dass die Veranstaltung einen wichtigen Anstoß gegeben hat, an Schulungsangeboten zur digitalen Welt teilzunehmen. Wie gut, dass die Gemeinde Mühlenbecker Land in naher Zukunft ein Digitale Pat*innen Projekt mit ehrenamtlicher Unterstützung durchführt. Mehr Infos erhalten Sie dazu bei den folgenden genannten Angeboten, auf der Internetseite, dem Mühlenspiegel oder der Mühlenbecker-Land-App.
Regionale Angebote
- Gemeinde Mühlenbecker Land, Geplant: „Digitale Pat*innen“ Projekt, bei dem eine Sprechstunde ehrenamtlich angeboten wird, in welcher Probleme und Fragestellungen zu digitalen Geräten geklärt werden können, Ansprechperson: Franziska Sander, 033056 84172, sander@muehlenbecker-land.de
- Volkssolidarität OG Zühlsdorf, Computerkurs jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 10.30 - 12.30 Uhr im Mehrzweckraum in Zühlsdorf, Ansprechperson: Herr Naß
- Volkshochschule Oberhavel, Smartphone-,Tablet- und Computerkurse an folgenden Orten: Havelstraße 18, 16515 Oranienburg und Hubertusstraße 28, 16547 Birkenwerder, Infos unter: 03301 601-5752 , vhs@oberhavel.de www.vhs-oberhavel.de
- Dr. Hugo Rosenthal Oberschule, Generationenprojekt mit "Digitaler Sprechstunde" 1 x pro Jahr für 6 - 8 Wochen. Termin wird rechtzeitig über den Seniorenbeirat Hohen Neuendorf bekanntgegeben.
- Seniorenbeirat Hohen Neuendorf. Digitale Sprechstunde an der Plauderbank 1 x im Monat. 1. Mai-Platz in Hohen Neuendorf. Termine werden noch bekanntgegeben.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen