Digitaler Engel: Smartphone und Tablet Grundlagen

-

Katholisches Gemeindehaus Hohenberg
Südring 11
72160 Horb am Neckar
Deutschland

Image
Die Teilnehmenden sitzen in Tischreihen mit je bis zu 6 Sitzplätzen und lächeln in die Kamera.

Theresas Tour führte heute in den Landkreis Freudenstadt genauer gesagt in die Stadt Horb, welche etwa 50km südwestlich von Stuttgart liegt. Zu Gast waren wir auf Einladung des Stadtseniorenrates Horb im katholischen Gemeindehaus, um eine Informationsveranstaltung zum Thema Smartphone und Tablet Grundlagen durchzuführen.

Die meisten unserer Teilnehmenden hatten bereits ein Smartphone und Tablet. Der größte Unterschied liegt wie von den Teilnehmenden richtig vermutet in der Größe und der Telefonfunktion. Auf besonderes Interesse stießen auch die Senioren-Smartphones, die überall im Fachhandel gekauft werden können und der Speicherplatz, zu dem die Teilnehmenden einige Fragen stellten.

Die Smartphones haben unterschiedlichste Funktionen, von denen bei den Teilnehmenden besonders auch die Kommunikation per Kurznachrichtendienst, der Kalender oder die Kamera beliebt waren. Einige wollten auch Videoanrufe durchführen, für die Theresa unterschiedliche Apps nannte. Dies war auch der Übergang zu unserem nächsten Themenschwerpunkt- den Apps. Theresa stellte unterschiedliche Apps aus vielfältigen Lebensbereichen vor, bevor wir gemeinsam übten die jeweils passende App herunterzuladen. Einige luden beispielsweise eine Übersetzungs-App herunter, andere Notfall-, Übungs- oder Pflanzenerkennungs-Apps

Am Ende thematisierten wir außerdem weitere Sicherheitseinstellungen auf dem Smartphone und verfestigten das neue Wissen mithilfe einer Quizfrage aus dem DsiN-Digitalführerschein (DiFü) .

Die Teilnehmenden haben heute vielfältige individuelle Fragen mitgebracht, die Theresa auch nach Abschluss beantwortete, zum Beispiel wie sehe ich, welche E-Mail-Adresse ich habe oder wie kann ich den verwendeten Speicher von einer sogenannten Cloud ansehen.

Ab nächster Woche ist unser Mobilreferent Johannes in Bayern unterwegs. Wenn Sie unsere Veranstaltung verpasst haben sollten, so plant der Stadtseniorenbeirat ab dem 12.06. eine weitere Veranstaltung anzubieten, bei der Sie Ihre individuellen Fragen rund um digitale Themen stellen können. Auf weitere spannende Angebote verweisen wir im Folgenden.

 

Regionale Angebote

  • AWO Ortsverein Horb, PC-Stammtisch, jeden zweiten Dienstag (ungerade Kalenderwoche) um 14 Uhr im AWO-Treff, Neckarstr. 51 in Horb, Themen: Anwendungen unter Windows, Fragen zur Nutzung des Internets, allgemeiner Informationsaustausch, Systemeinstellungen, Infos unter: 07451 / 9099257, info@awo-horb.dewww.awo-horb.de/senioren/ 
  • Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Smartphone-, Tablet- und PC-Kurse, im Kreishaus, Landhausstr. 4, 72250 Freudenstadt, Raum: R 8, Infos unter: 07441 920-1444, fds@vhs-kreisfds.de
    • Aufbaukurs Mein neues Smartphone (Android) an 3 Nachmittagen, 27.06.2025 - 11.07.2025, Freitag, wöchentlich, 15:30 - 18:00 Uhr
    • Einzelschulung am PC; Termine unter 07441 920-1444, Gebühr: 69,00 € (60 je Minuten)
  • Volkshochschule Rottenburg am Neckar, Beratung und Kurse zu PC, Smartphone , Tablet, Infos unter: 07472/98330, info@vhs-rottenburg.dewww.vhs-rottenburg.de
    • Digitales Fragecafé, montags von 14:00-15:30 Uhr; 12.05., 02.06., 30.06., 28.07.25
    • Fit am Android-Smartphone für Fortgeschrittene, Nützliche Zusatzfunktionen kennenlernen, 5 Termine jeweils dienstags von 10:00 - 11:30 Uhr, am 24.06., 01.07., 08.07., 15.07. und 22.07.2025
  • Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: Verschiedene Vorträge und Workshops, Ausbildung zu Senioren-Medienmentorinnen und -mentoren, Überblick über zahlreiche Angebote in Baden-Württemberg auf der Seite: www.lmz-bw.de/angebote/angebote-fuer/seniorinnen-und-senioren 

 

Überregionale und Online-Angebote