Digitaler Engel zu Besuch: Hey Alexa! Hallo Siri!

-

Seniorenstützpunkt im MehrGenerationenHaus Celle
Fritzenwiese 46
29221 Celle
Deutschland

Image
Die Teilnehmenden lächeln in die Kamera. Eine Teilnehmerin trägt den Sprachassistenten Alexa in ihren Händen.

Nach einem Spaziergang durch die Altstadt von Celle mit zahlreichen Fachwerkhäusern führte Mobilreferentin Theresa erneut am heutigen Nachmittag eine Informationsveranstaltung im Mehrgenerationenhaus Celle  durch, die wir zusammen mit dem SPN - Seniorenstützpunkt Celle organisierten. 

Nur wenige unserer Teilnehmenden hatten bereits einen Sprachassistenten genutzt, beispielsweise um beim gemeinsamen Englisch lernen mit den Enkelkindern zu erfahren, wie bestimmte englische Wörter ausgesprochen werden. Daher wollte der Großteil wissen, wie Sprachassistenten überhaupt funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie bieten und was bezüglich des Datenschutzes zu beachten ist. Über all diese Punkte sprachen wir in der heutigen Veranstaltung.

Zu Beginn informierte Theresa, was Sprachassistenten sind und welche Funktionen sie bieten, zum Beispiel Unterhaltung, Alltagserleichterung, Information oder Dienstleistung. Die Sprachassistenten werden cloudbasiert gesteuert, wie dieses funktioniert, erläuterten wir ebenso. Nach der Theorie wurde es sehr praktisch. Gemeinsam gaben wir unterschiedlichen Sprachassistenten diverse Befehle, zum Beispiel einen Witz zu erzählen, über das Wetter zu informieren oder Musik abzuspielen.

Die Sprachassistenten können Unterstützung im Alter beispielsweise bei Mobilitäts- und Seheinschränkungen bieten, besonders auch wenn sie in einem Smart-Home-System integriert sind. Eine Teilnehmerin berichtete, dass sie zum Beispiel auch smarte Thermostate installiert habe und sich auch vorstellen kann, eine smarte Klingel zu nutzen. Neben den Vorteilen sind auch die Nachteile und Risiken zu beachten, die wir uns im Weiteren gemeinsam in zwei Videos anschauten, welche auch für Schmunzeln bei den Teilnehmenden sorgten.

Um dieses zu umgehen, können unterschiedlichen Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen vorgenommen werden, welche wir in der App eines Sprachassistenten demonstrierten, da uns die Fragen „Alexa, speicherst du Daten?“ oder „Alexa, hörst du mit?“ leider keine kompetenten Antworten brachten.

Wenn Sie Ihre Kenntnisse zu digitalen Medien zum Beispiel auch zu Sprachassistenten erweitern möchten, haben wir im Folgenden großartige Angebote in Celle und im Internet für Sie aufgelistet.

 

Regionale Angebote

  • Computertreff des SPN Senioren- und Pflegestützpunkt Celle: Seit April 2020 ist der SPN Senioren- und Pflegestützpunkt Celle Digital-Kompass-Standort. Ehrenamtliche helfen im Computertreff bei Fragen und Problemen rund um Smartphone, Laptop und Co. persönlich weiter. Die Treffen finden im Seniorenstützpunkt im MehrGenerationenHaus, Fritzenwiese 46, 29221 Celle statt. Die genauen Termine finden Sie hier. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter der 05141/9013101, per E-Mail an info@senioren-celle.de oder im Internet auf www.senioren-celle.de. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (falls vorhanden) mit. Eine Geräteausleihe ist ebenfalls möglich.
  • Smartphone- und Tablet-Kurs beim DRK Ortsverein Celle e.V.: Der DRK Ortsverein Celle bietet einen Smartphone- und Tablet-Kurs an. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die Scheu im Umgang mit dieser Technik zu nehmen. Vermittelt wird unter anderem, welche Funktionen die Geräte bieten, wie sie gestartet und bedient werden und wo der Nutzen, auch im Vergleich zu einem PC, liegt. In kleinen Arbeitsgruppen mit höchstens zehn Teilnehmenden wird individuell auf Fragen eingegangen. Weitere Informationen und den Termin für den nächsten Kursstart erhalten Sie telefonisch unter der 05141 37477-10, per E-Mail an info@ov-celle.de oder unter  www.ov-celle.drk.de
  • Sprechstunden des Seniorenbeirats Celle: Jeden Mittwoch von 10-12 Uhr steht das Team des Seniorenbeirates zu altersrelevanten Fragen in seinen Räumlichkeiten im Alten Rathaus (Markt 14, 29221 Celle) zur Verfügung. Inhaltlich können das Themen rund um Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, Wohnen im Alter, Infos zu Trickbetrug und vieles mehr sein. Entsprechende Vordrucke und Broschüren sind vor Ort kostenfrei erhältlich. Für all jene, welchen den persönlichen Kontakt vermeiden möchten, steht der Beirat im o. g. Zeitfenster auch telefonisch zur Verfügung. Unter der 05141 128922 oder via E-Mail unter seniorenbeirat@celle.de können Anliegen auch auf die Distanz geklärt werden.
  • Volkshochschule Celle: Die VHS Celle bietet regelmäßig Einsteiger-Kurse für verschiedene digitale Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop, PC) an. Das aktuelle Programm erhalten Sie in der Geschäftsstelle (Trift 20, 29221 Celle) oder online auf www.vhs-celle.de. Die Mitarbeitenden der VHS stehen Ihnen bei Fragen und zur Anmeldung telefonisch unter der 05141 9298-0 oder per E-Mail info@vhs-celle.de zur Verfügung.
  • Angebote in den Gemeinden im Landkreis Celle: In den Gemeinden des Landkreises Celle gibt es ebenfalls Digitalangebote. Infos hierzu gibt es über die Außenstellen des SPN Senioren- und Pflegestützpunkt Celle. 

 

Überregionale und Online-Angebote