Digitaler Engel zu Besuch in Glinde

-

Markt 1
21509 Glinde
Deutschland

Image
Petra (zweite von links) posiert mit vier Mitgliedern des Glinder Seniorenbeirats vor dem Info-Mobil am Info-Stand.

Nach intensiven und vielseitigen Wochen in Niedersachsen startete heute der nächste Abschnitt der Sommertour – mit dem ersten Halt in diesem Jahr im Bundesland Schleswig-Holstein. Die Premiere fand in Glinde statt, auf Einladung des engagierten Seniorenbeirats der Stadt.

Glinde liegt im Süden Schleswig-Holsteins im Kreis Stormarn, nur wenige Kilometer östlich von Hamburg. Mit rund 18.000 Einwohner:innen zählt die Stadt zu den kleineren, aber wachsenden Kommunen in der Metropolregion Hamburg. 

Der Vormittag begann überraschend angenehm: Nach einem nächtlichen Unwetter hatte sich die Luft spürbar abgekühlt – statt der zuvor drückenden Hitze war es nun bei angenehmen 21 Grad gut auszuhalten. Petra war mit dem Mobil auf dem Marktplatz positioniert, wo kein Wochenmarkt stattfand. Dennoch war einiges los – dank der hervorragenden Vorarbeit des Seniorenbeirats der Stadt Glinde. Die Veranstaltung war im Vorfeld in mehreren Tageszeitungen und Wochenblättern angekündigt worden. Viele der Besuchenden hatten die Hinweise ausgeschnitten, an den Kühlschrank gehängt – und kamen nun ganz gezielt vorbei.

Besonders häufig vertreten waren ältere Frauen, die sich mit unterschiedlichsten Fragen an Petra wandten:

  • Eine Seniorin berichtete von Problemen mit Datenroaming bei ihrer letzten Schiffsreise. Die unerwartet entstandenen Kosten hatten sie verunsichert. Petra erklärte, wie Datenroaming funktioniert, warum es gerade auf Schiffen oft zu teuren Verbindungen kommt und wie man es künftig vermeiden oder deaktivieren kann. Die Seniorin hatte sich gut vorbereitet und brachte sogar ausgedruckte Screenshots mit. Im Gespräch kamen weitere Themen auf den Tisch: Podcasts anhören, die EDEKA-App, Öffnungszeiten online einsehen – und wie sich ihr Hörgerät via Bluetooth mit dem Smartphone verbinden lässt.
  • Eine andere Dame wollte wissen, wie man alte WhatsApp-Chats löschen kann.
  • Eine weitere Besucherin suchte Hilfe, weil sich Videos auf YouTube nicht mehr automatisch drehen – Petra fand schnell die Ursache: Die Funktion „automatisch drehen“ war im Schnellmenü versehentlich deaktiviert worden.

Zwar war der Marktplatz insgesamt nicht sehr belebt, doch das gezielte Interesse der gut informierten Senior:innen machte den Vormittag zu einem erfolgreichen Auftakt in Schleswig-Holstein. Auch der Seniorenbeirat zeigte sich zufrieden und äußerte bereits den Wunsch nach einem erneuten Besuch.

Regionale Angebote 

VHS Glinder Kultur- und Bildungswerk

Die VHS Glinder Kultur- und Bildungswerk bietet in regelmäßigen Abständen Kurse rund um digitale Themen an – auch für Anfänger:innen. Der nächste Grundkurs zum Umgang eines Smartphones mit dem Betriebssystem Android findet am 28. und 29. Oktober 2025 jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr statt. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse vermittelt, die Sie für die alltägliche Nutzung Ihres Smartphones benötigen. Ein eigenes Smartphone ist mitzubringen. Kursort: Gutshaus VHS Gruppenraum, Möllner Landstraße 53, 21509 Glinde. Kosten:73,60 € 

Weitere Informationen und Anmeldung:
Telefon:       (040) 714 04 495
E-Mail:         vhs@vhs-glinde.de 
Internet:     www.vhs-glinde.de 

Bürgerportal der Stadt Glinde

Das Bürgerportal bietet den Bürgerinnen und Bürgern digitalen Zugang zu mehr als 140 Verwaltungsdienstleistungen und Angeboten der digitalen Daseinsvorsorge. Sie können damit rund um die Uhr täglich sowie von jedem beliebigen Ort aus, ihre Anliegen online klären - ohne lange Wartezeiten: glinde.buergerportal.sh/buergerportal 

Zur Registrierung brauchen Sie eine E-Mail-Adresse, einen gültigen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion und sechsstelliger PIN sowie die kostenfreie Ausweis-App. Mit Hilfe der App registrieren Sie sich entweder auf einem Computer mit Kartenlesegerät oder auf Ihrem Smartphone.

Überregionale und Online-Angebote