Digitaler Engel zu Besuch: ePA und E-Rezept

-

Mehrgenerationenhaus
Schlossplatz 2
02929 Rothenburg
Deutschland

Image
Ein Herr und eine Dame sitzen auf Stühlen und drehen sich und blicken in Richtung Kamera.

Für Mobilreferent Johannes begann die vorerst letzte Tourwoche in Sachsen – und zwar in Rothenburg, der östlichsten Kleinstadt Deutschlands. Eingeladen hatte das Mehrgenerationenhaus der Diakonie St. Martin, das übrigens bereits 2023 von Mobilreferentin Petra besucht wurde.

In einer kleinen, gemütlichen Runde tauschten wir uns bei Kaffee und Tee den Vormittag über zur elektronischen Patientenakte (ePA) aus. Neben grundlegenden Informationen zur Funktionsweise und den Vorteilen stand vor allem die praktische Demonstration einer bereits eingerichteten ePA-App im Vordergrund. Besonders großes Interesse weckte dabei die sogenannte Vertreterfunktion, mit der sich die ePA auch für eine andere Person verwalten lässt – ein echter Mehrwert für Angehörige und Betreuungspersonen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung ging es um das E-Rezept. Die Teilnehmenden lobten besonders die Möglichkeit, Folgerezepte künftig ohne erneuten Arztbesuch digital zu erhalten.
Ein spannender Austausch ergab sich auch mit einem Teilnehmer, der selbst in der Erwachsenenbildung tätig ist. Gemeinsam mit Johannes wurde diskutiert, wie komplexe Themen wie die ePA anschaulich und praxisnah vermittelt werden können.

Apropos Erwachsenenbildung: In der Region rund um Rothenburg gibt es bereits mehrere Anlaufstellen, die Unterstützung bei digitalen Themen bieten. Hier finden Sie diese nun:

Regionale Angebote

  • Diakonie St. Martin MGH Rothenburg (Schlossplatz 2, 02929 Rothenburg) - Computerkurs für Senior*innen und Unterstützung/Austausch rund um Geräte wie Smartphones und Tablets. Mehr Infos unter Tel.: 035891 7237, Mail: mehrgenerationenhaus-rbg@diakonie-st-martin.de
  • Kinder- & Familienzentrum Niesky (Muskauerstr. 23, 02906 Niesky): Bei Fragen rund um Handy, Tablet und Technik helfen wir gern in unserer Handy- & Tabletsprechstunde. Von 10:00 - 11:30 Uhr können Seniorinnen und Senioren ohne Anmeldung vorbeikommen und sich Rat holen., nächste Termine: Mittwoch 22.10., 05.11. und 03.12., mehr Infos unter Tel.: 03588 205650
  • Volkshochschule Dreiländereck (Zinzendorfplatz 14, 02906 Niesky), Verschiedene Kurse zur Nutzung von Smartphones, Tablets und PCs. Tel.: 03588 - 20 19 63, www.vhs-dreilaendereck.de

Überregionale und Online-Angebote