Digitaler Engel zu Besuch: ePA und E-Rezept

-

KVHS Norden
Uffenstraße 1
26506 Norden
Deutschland

Image
Ein Raum in der KVHS Norden mit über zwanzig Senior:innen, die an Tischen in einer U-Form sitzen. Vorne auf dem Bild steht ein Tisch mit einem Laptop.

Diese Woche ist unsere Mobilreferentin Petra für insgesamt sieben Veranstaltungen in Ostfriesland unterwegs. Den Auftakt machte heute Nachmittag eine Infoveranstaltung in Norden, organisiert in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Norden gGmbH. Die kvhs, als zentrale Weiterbildungsinstitution der Region, bietet ein breites Bildungsangebot für alle Generationen – mit einem wachsenden Fokus auf digitale Themen.

Im Fokus der heutigen Veranstaltung standen das E-Rezept und die elektronische Patientenakte (ePA). Insgesamt 24 Senior:innen nahmen teil – jeder Platz war belegt. Das große Interesse zeigte: Der Informationsbedarf ist hoch. Während eine Person bereits erste Erfahrungen mit der ePA-App hatte, war das Thema für die meisten Neuland.

Petra erklärte anschaulich, wie das E-Rezept funktioniert, was hinter der Telematikinfrastruktur (TI) steckt und welche Rolle Gesundheitskarte, PIN und NFC-fähige Smartphones bei der Nutzung spielen. Besonders wichtig war die Aufklärung über einen weit verbreiteten Irrglauben: Viele der Teilnehmenden dachten, dass das E-Rezept direkt auf der Gesundheitskarte gespeichert werde. Petra stellte klar: Die Karte ermöglicht lediglich den Zugriff – die eigentlichen Rezeptdaten werden sicher zentral gespeichert. Im zweiten Teil ging es um die ePA: ihre Einführung, den aktuellen Stand und Funktionen wie Medikationspläne oder digitale Arztbriefe.

Die Veranstaltung bot nicht nur viele Informationen, sondern auch Raum für Fragen und Austausch. Für die Teilnehmenden war sie ein wertvoller Schritt, um sich in der zunehmend digitalisierten Gesundheitswelt besser zurechtzufinden.

Regionale Angebote im Landkreis Aurich

MGH Digital (Norden)

Das Mehrgenerationenhaus Norden bietet jeden Mittwoch von 17:30 Uhr bis 19 Uhr eine offene Sprechstunde für Menschen jeder Altersklasse an, die z. B. Fragen zu ihrem Handy, Tablet oder Laptop haben. Sie können Ihre eigenen Geräte mitnehmen. Es gibt auch Tablets zu Übungszwecken und Veranschaulichung, falls Sie Ihr eigenes Gerät nicht mitnehmen können. Weitere Informationen bei Eva Mathias (telefonisch 04931-1870-113 sowie per E-Mail an mgh@kvhs-norden.de). 

EDV für Senioren:innen (Norden)

Ein Angebot der angeleiteten und selbstorganisierten Wissenserweiterung und des Erfahrungsaustausches im EDV-Bereich. Gleichgesinnte Senioren:innen kommen hier zusammen. Jeden Freitag von 10 Uhr bis 11:15 Uhr in der Kreisvolkshochschule Norden (Uffenstraße 1, 26506 Norden). Weitere Informationen bei Eva Mathias (telefonisch 04931-1870-113 sowie per E-Mail an mgh@kvhs-norden.de).  

„Mein Handy und ich“ (Aurich)

Das Familienzentrum Aurich in der Jahnstraße 2 bietet alle 14 Tage dienstags von 9:30 – 11:00 Uhr eine individuelle Beratung zum eigenen Smartphone an (nächster Termin: 01. Juli 2025). Wer sich für eine persönliche, kostenfreie Beratung interessiert, kann gerne ohne Voranmeldung vorbeikommen. Nachfragen zu diesem Angebot telefonisch unter der 04941 – 123 900 und per E-Mail an info@familienzentrum-aurich.de.

Reparatur-Café mit Sprechstunde für digitale Probleme (Dornum)

Im Reparatur-Café in Dornum wird alles Mögliche repariert, vom Radio über Staubsauger bis zur Kleidung. Wer mehr über sein Handy wissen möchte, bekommt hier neuerdings die erforderliche Hilfe zur Selbsthilfe. Das Café findet jeden ersten Freitag im Monat statt und läuft auf Spendenbasis. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Anke Alfert (04933 9926818). 

Überregionale und Online-Angebote