Digitaler Engel zu Besuch: ePA und E-Rezept

-

Schleswiger Str. 8
17192 Waren (Müritz)
Deutschland

Image
Die Teilnehmenden sitzen in einer U-Form, von der die linke Tischreihe zu sehen ist. DIe Teilnehmenden schauen zu Theresa, die die elektronische Patientenakte erläutert.

Das Thema elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept ist brandaktuell, weshalb es von vielen Kooperationspartnern wie dem heutigen Partner, dem AWO Kreisverband Müritz e.V., angefragt wird. Zu Gast waren wir heute in Waren ( Müritz), dem Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte.

Niemand der heutigen Teilnehmenden nutze bereits aktiv eine ePA. Einige hatten die App ihrer Krankenkasse bereits heruntergeladen, aber haben sich aufgrund fehlenden Wissens nicht näher mit dieser beschäftigt. Daher klärte Theresa darüber auf, was die ePA überhaupt ist und welche Vorteile diese bietet. Neben den Vorteilen sind auch einige Nachteile vorhanden, beispielsweise wie von einigen Teilnehmenden angemerkt, kann es mit wenigen digitalen oder medizinischen Kenntnissen mitunter schwer sein, den Überblick zu behalten. Danach sprachen wir über die Voraussetzungen und untersuchten anhand der eigenen Krankenkasse, ob diese die ePA auch für den Computer anbietet. Nach dem theoretischen Teil wurde es auch praktischer. Theresa zeigte, wie die ePA funktioniert und beantwortete damit verbundene Fragen, zum Beispiel wie Zugriffsdauern beschränkt oder Ärzte von bestimmten Dokumenten ausgeschlossen werden können. Eine Teilnehmerin eines Pflegedienstes merkte an, dass sie sich freue, wenn ihre Pflegeeinrichtung an die Telematikinfrastruktur und damit die Nutzung der ePA angebunden werde, da hierdurch viel Zeit und Wege eingespart werden können, die den Pflegebedürftigen zugute kommt.

Im zweiten Teil thematisierten wir das E-Rezept. Der Papierausdruck und die Gesundheitskarte waren als Einlösewege den Teilnehmenden bekannt, die Rezepte per App haben bis jetzt jedoch wenige eingelöst. Ein Teilnehmer berichtete, dass seine Stammapotheke hierfür eine eigene App veröffentlicht habe und er ein Rezept zur Abholung bestellen konnte, was ihm Zeit und Wege erspart hat. Dies ist auch mit der ePA der eigenen Krankenkasse oder mit der E-Rezept-App der Gematik möglich. Wie diese funktioniert, demonstrierte Theresa praktisch. 

Nach der Veranstaltung bedankten sich viele Teilnehmende für die zahlreichen Informationen und äußerten, dass Ihnen sicherlich in den nächsten Wochen viele Fragen einfallen. Wie gut, dass die Digitalpaten im Digitalcafé das Thema ePA in den nächsten Wochen aufgreifen möchten, um bei der individuellen Einrichtung weiter zu unterstützen 😊. Weitere Angebote nennen wir Ihnen im Folgenden.

 

Regionale Angebote

  • Behindertenverband Müritz e.V.: PC-Kurs für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene. Jeden Mittwoch von 13:00-15:00 Uhr im Warener Schmetterlingshaus (Dietrich- Bonhoeffer-Straße 6, 17192 Waren), Informationen bei Frau Rossek, 03991/ 731893, www.mueritzer-behindertenverband.de
  • Schmetterlingshaus: PC-Kurse durch Frau Gräbedünkel, Senior:innen (mit Vorkenntnissen) montags von 09:00–10:30 Uhr, Senior:innen (ohne Vorkenntnisse) montags von 10:30– 12:00 Uhr. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldungen/ Infos über bei Frau Klinder, 03991/122196, Dietrich- Bonhoeffer-Straße 6, 17192 Waren
  • DigitalCafé im AWO Kommunikationszentrum, Schleswiger Straße 8, 17192 Waren, jeden Donnerstag 15 – 17 Uhr, Infos unter: 03991 121536, www.awo-mueritz.de/mitmachen
  • Handysprechstunde der Silver Surfer in der Stadtbibliothek Waren, i.d.R. 14-tägig (nach Plan), weitere Infos unter 03991 18 15 311
  • Qualifikation zum SilverSurfer ab Herbst 2025 in Waren, Informationen: Carolin Illerhaus-Kulow, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 18, 17192 Waren (Müritz), 03991 180037, 0171 3885770, mitmachzentrale@isbw.dewww.isbw.de/silversurfer/
  • Humanitas Müritz e.V.: Einführungen in Computer, Tablet und Smartphone. Jeden Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr. Adresse: Dorfstrasse 20, 17194 Vielist. Telefon: 039934 149835. www.humanitas-mueritz.verein.me/
  • Volkshochschule Mecklenburgische Seenplatte: Kurse zur Nutzung von Smartphone, Laptop und Co., Infos unter 03991 125617, vhs@lk-seenplatte.de , Adresse: vhs-Außenstelle Waren, Güstrower Str. 11, 17192 Waren, www.vhs-mse.de

 

Überregionale und Online-Angebote