Digitaler Engel zu Besuch: Digitaler Nachlass
Hans-Grade-Haus
Am Markt 1
14547 Beelitz
Deutschland
Gemeinsam mit dem Ortsbeirat Fichtenwalde organisieren wir heute für Sie unsere Informationsveranstaltung zu dem Thema: Digitaler Nachlass.
Sie haben ein E-Mail-Konto und tauschen sich gern in sozialen Netzwerken aus? Im Laufe unseres Lebens hinterlassen wir Spuren – auch im Internet. Diese verschwinden nicht einfach, selbst wenn wir das Angebot nicht mehr nutzen. Kümmern Sie sich bereits jetzt darum, was mit Ihren Daten im Internet passieren soll. Was das genau beinhaltet, beleuchten wir in dieser Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen.
Dabei sein! Online im Alter.
Regionale Angebote
Akademie 2. Lebenshälfte Nuthetal
Regelmäßige Computer- und Smartphone-Kurse für Einsteiger:innen sowie Aufbau- und Erweiterungskurse mit fachkompetenten und langjährig aktiven Dozenten. Aktuelle Informationen und Anmeldung bei der Kontaktstelle Nuthetal: Telefon: 033200 55621, E-Mail: aka-br@lebenshaelfte.de. Adresse: Zum Springbruch 6, 14558 Nuthetal
Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark
Die KVHS Potsdam-Mittelmark bietet regelmäßig Smartphone- und Tablet-Kurse an. Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 033841 45430 oder per E-Mail an info@kvhs-pm.de.
Volkshochschule Potsdam
Die VHS Potsdam bietet regelmäßig Smartphone- und Tablet-Kurse im Bildungsforum Potsdam (Adresse: Am Kanal 47, 14467 Potsdam) an. Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 0331 289-4566 oder per E-Mail an Vhsinfo@Rathaus.Potsdam.de.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien: www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein: www.difü.de
- Stiftung Digitale Chancen: www.digitale-chancen.de
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“: www.wissensdurstig.de
- Digital Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung: www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet: www.bmfsfj.de/publikationen