Digitaler Engel zu Besuch in Berlin-Französisch Buchholz
AWO Kreisverband Berlin-Mitte, Begegnungszentrum Arnouxstraße
Arnouxstraße 10
13127 Berlin Pankow
Deutschland
Während Petra und Johannes aktuell durch Niedersachsen und Bayern touren, war Mobilreferentin Theresa heute zu Gast in Berlin Französisch-Buchholz. Obwohl Theresa ebenso in Berlin wohnt, war die Anreise für sie wegen eines unzuverlässigen SEV länger als geplant.
Auf Einladung des AWO Kreisverbandes Berlin-Mitte waren wir zu Gast im Begegnungszentrum Arnouxstraße.
Es begrüßte uns ein Ehepaar mit den Worten „Schön, dass Sie da sind. Wir wollen uns nicht digital abgehängt fühlen.“ Hierbei unterstützen wir gerne. Theresa erklärte zu Beginn, was beim Umzug von Windows 10 auf Windows 11 zu beachten ist. Ein Mann sagte, dass er an einem Tolino Bücher lese und dieses sehr praktisch findet, da er beispielsweise anders als bei analogen Büchern die Schrift vergrößern kann. Seit einiger Zeit kann er jedoch nicht mehr Bücher von Bibliotheken darüber ausleihen. Gemeinsam übten wir Schritt für Schritt, diese Funktion wieder zu aktivieren.
Andere äußerten, dass sie den Umgang mit dem Online-Banking erlernen möchten, da es zukünftig nicht mehr ohne gehe. Sie sahen viele Vorteile, wie Kosteneinsparungen oder sich Zeit und Wege zu sparen. Theresa demonstrierte praktisch anhand eines Demokontos, wie dies funktioniert. Sie merkten, dass dies gar nicht so schwer ist und möchten sich nun an ihre Bankfiliale wenden, um das Online-Banking einzurichten.
Eine weitere Besucherin fragte, wie sie einen QR-Code scanne und ob sie sehen könne, zu welcher Internetseite der Code führe. Dies testeten wir daraufhin gemeinsam mithilfe der Kamera ihres Smartphones.
Heute wurden wir wie häufig gefragt, wann wir wiederkommen. In Französisch Buchholz und Umgebung sind jedoch ebenso großartige Schulungsangebote vorhanden, auf die wir im Folgenden verweisen.
Regionale Angebote
- Digital-Zebra in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120-121, 13187 Berlin, Infos unter: Giulia Marti 030 544 533 0 533
- Digital-Beratung in Öffentlicher Bibliothek, jeden Mittwoch von 13:00-15:00 Uhr und 16:00-18:30 Uhr sowie jeden Freitag von 10:00-12:00 und von 14:00-17:00 Uhr
- Digital-Café zu einem Oberthema, Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir gemeinsam über Fragen, Probleme, Ängste und Erfahrungen zur Digitalisierung., jeden 2. Und 4. Mittwoch im Monat von 17:00-18:30 Uhr
- Stadtteiltreff Kissingenviertel, Lauterbachstraße 3B, 13189 Berlin, Smartphone-Lerntreff, jeden Montag von 11:00 - 12:00 Uhr, Anmeldungen und Fragen unter: Carmen Probst 030 403661147, stadtteiltreff-kissingenviertel@volkssolidaritaet.de, www.volkssolidaritaet-berlin.de
- Volkshochschule Pankow, Smartphone-, Tablet- und PC-Kurse, z.B. PC-Sprechstunde - Computer im Griff am 02.06.25 von 18:00 - 21:00 Uhr, Schulstraße 29, 13187 Berlin, Auskünfte zur Anmeldung: (030) 902951700, vhs@ba-pankow.berlin.de, www.vhsit.berlin.de
- Seniorennetz Berlin. Die Plattform www.seniorennetz.berlin ist eine digitale Übersicht zu Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für ältere Menschen in Berlin. Auf der Internetseite finden Sie Orte und Einrichtungen sowie regelmäßige und einmalige nicht-kommerzielle Angebote in Berlin. Die Plattform ist barrierefrei und in mehreren Sprachen verfügbar. Alle Texte werden verständlich formuliert. Es stehen viele Themen zur Auswahl, darunter auch die Kategorie „Digitales“. Sie können nach konkreten Angeboten in Ihrer Nähe suchen und die Ergebnisse auch auf der Karte anzeigen lassen.
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen