Digitaler Engel zu Besuch beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Deutschland
Auf Einladung von unserem Fördergeber, dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben wir am vergangenen Wochenende, mit unserem Infomobil, am Tag der offenen Tür der Bundesregierung teilgenommen. Im Rahmen der Aktionstage gab es die Gelegenheit das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt zu besuchen und hautnah zu erleben wie Politik gemacht wird. Neben Formaten wie Bürgergesprächen mit Minister:innen stellten auch zahlreiche Förderprojekte ihre Angebote vor. Natürlich durften wir da nicht fehlen.
Beide Tage über besuchten eine Vielzahl an interessieren Bürger:innen das Infomobil und tauschten sich mit uns über eine große Bandbreite an digitalen Themen aus. So ging es z.B. um KI, Sicherheit im Internet, Online-Banking, oder mobiles Bezahlen mit der Smartwatch. Auf weitere DsiN-Projekte wie den Digitalführerschein, oder die SiBA-App kamen wir dabei ebenfalls häufig zu sprechen. Und auch bei konkreten Fragen, wie dem Einrichten von iCloud ,konnte den Besucher:innen direkt vor Ort weitergeholfen werden. Zum Dank durften wir uns dann über die Aussage „Sie sind wirklich Engel!" freuen.
In sehr guter Erinnerung geblieben ist uns auch der Besuch von Frau Staatssekretärin Bahr, die am Samstagnachmittag am Infomobil vorbeischaute und im Austausch über unser Projekt davon berichtete, dass sie uns wegen ihrer Mutter, die bereits Angebote des Digitalen Engels genutzt hat, gut kennt. Wie schön!
Neben all dem konnten wir uns außerdem mit Ansprechpartner:innen von Initiativen zu Themen wie Ehrenamt, Pflege über die jeweiligen Erfahrungen in der Projektarbeit austauschen. Dabei wurde sich auch immer wieder ein Besuch des Digitalen Engels gewünscht. Das freut uns sehr und wir versuchen gerne, wenn es uns möglich ist, die Wünsche zu erfüllen.
Unsere Mobilreferent:innen Theresa und Johannes, sowie Kerstin aus dem Digitaler Engel-Team wurden die Tage über großartig unterstützt von Kolleg:innen aus unserem Verein DsiN. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle an besagte Kolleg:innen und natürlich vielen Dank an das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Einladung und für die tolle Organisation vor Ort!
Noch mehr zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung finden Sie auch in unserem Beitrag auf der DsiN-Webseite.
Regionale Angebote
Seniorennetz Berlin
Die Internetseite www.seniorennetz.berlin ist eine digitale Übersicht zu Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für ältere Menschen in Berlin. Auf der Internetseite finden Sie Orte und Einrichtungen sowie regelmäßige und einmalige Angebote in Berlin. Die Übersicht enthält nur nicht-kommerzielle Angebote, Angebote der Berliner Volkshochschulen sowie aktuelle Informationen der Polizei Berlin.
Auf der Plattform finden Sie unter dem Reiter „Digitales Lernen“ auch zahlreiche Unterstützungs- und Lernangebote rund um die digitale Welt – unter anderem Kurse, Sprechstunden und Digitalcafés. Dort finden Sie auch Lernmaterialien (u. a. Erklärvideos) zur Erweiterung Ihres digitalen Wissens.
Für Ältere ohne eigenes Endgerät, WLAN-Anschluss oder digitale Vorkenntnisse stehen die Seniorennetz Info-Boxen zur Verfügung. Diese beinhalten ein Tablet und einen Drucker. Hier kann die Technik alleine oder mit Unterstützung ausprobiert und die Plattform erkundet werden. Die Info-Boxen sind barrierefrei zugänglich und in folgenden Einrichtungen verfügbar:
- AWO Freizeitstätte Schillerpark, Barfusstraße 22, 13349 Berlin
- Begegnungsstätte Spandauer Straße, Spandauer Straße 2, 10178 Berlin
- Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, 13125 Berlin
- Stadtteilbibliothek Haselhorst, Gartenfelder Straße 104, 13599 Berlin
- Humboldt Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin
Digital-Zebra, öffentliche Digital-Beratung in den Berliner Bibliotheken
Zu festen Zeiten bieten die Digital-Lots*innen Unterstützung rund um Smartphone, Tablet, Computer und Internet. Zusätzlich werden Veranstaltungen wie das Digital-Café oder Workshops angeboten. Mehr Informationen unter: Olaf Wolter, 030 90226-489, olaf.wolter@zlb.de oder Jacob Svaneeng, 030 90226-488, jacob.svaneeng@zlb.de, www.voebb.de
Lernmaterialien und Erklärvideos
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien
Überregionale und Online-Angebote
- Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmbfsfj.bund.de