Digitaler Engel zu Besuch: Smartphone und Tablet - Grundlagen
Mehrgenerationenhaus
Leipziger Str. 75
04880 Dommitzsch
Deutschland
Heute führte Petras Weg nach Dommitzsch, die nördlichste Stadt Sachsens an der Elbe. Eingeladen hatte erneut das vom ASB getragene Mehrgenerationenhaus (MGH) Dommitzsch, ein lebendiger Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen. Das Haus bietet vielfältige Freizeit- und Beratungsangebote und trägt seit Jahren dazu bei, die Nachbarschaft in Dommitzsch zu stärken und generationsübergreifendes Miteinander zu fördern.
Schon im vergangenen Jahr war Petra hier zu Gast – damals mit dem Thema E-Rezept und elektronische Patientenakte. Diesmal ging es „zurück zu den Wurzeln“, wie Petra es nannte: Smartphone- und Tabletgrundlagen. Anders als im letzten Jahr war die Runde diesmal rein weiblich. Die Voraussetzungen waren unterschiedlich, aber eine Gemeinsamkeit gab es: Alle hatten bereits ein Smartphone und nutzten WhatsApp.
Petra begann den Vormittag mit einem kleinen „Englischunterricht“: Was bedeutet eigentlich der Begriff Smartphone? Anschließend klärte sie den Unterschied zwischen einem klassischen Handy und einem Smartphone und stellte die wichtigsten Betriebssysteme vor. Alle Anwesenden nutzten Android-Geräte – eine gute Basis, um gemeinsam tiefer einzusteigen.
Im ersten Teil standen die grundlegenden Funktionen im Mittelpunkt: Telefonieren, Kamera, Wecker und Taschenlampe – aber auch die Möglichkeiten, die sich durch das Internet ergeben, wie zum Beispiel einfache Recherchen. Dafür erklärte Petra, wie man sich mit dem Internet verbindet, welche Optionen es gibt und worauf man achten sollte.
Im zweiten Teil drehte sich alles um das Thema Apps. Petra zeigte Schritt für Schritt, wie man eine App herunterlädt, und die Seniorinnen übten anschließend selbst – jede mit einer App ihrer Wahl. Für einige war das ein spannender Aha-Moment. Am Ende waren sich alle einig: Das war eine gelungene Veranstaltung! Mit einem Lächeln verabschiedeten sich die Frauen, nicht ohne die Frage zu stellen: „Wann kommt der Digitale Engel wieder?“
Regionale Angebote
Bastion 7 - Begegnungs- und Engagementzentrum in Torgau
Seit April 2025 ist die Bastion 7 offiziell Erfahrungsort der bundesweiten Initiative DigitalPakt Alter. Alle zwei Wochen gibt es einen Digital-Treff für Senior:innen (nächste Termine am 13.10. + 27.10.2025 ab 13:30 Uhr). In Kooperation mit der Nachrichtenwerkstatt gibt es weitere Angebote zu digitalen Themen, zum Beispiel am 14.10.2025 ab 16 Uhr zum Thema „Digitaler Nachlass“. Am 16.10.2025 findet ab 09:30 Uhr ein intergenerativer Games-Workshop rund um Online-Spiele statt.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Adresse: Kleine Feldstraße 7, 04860 Torgau
Telefon: 03421 7762230
E-Mail: bastion7@volkssolidaritaet.de
Internet: www.vs-torgau.de/bastion7
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung
www.digital-kompass.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen