Hybride Online-Veranstaltung: Künstliche Intelligenz

-

- Online -
67454 Haßloch
Deutschland

Image
Ein Screenshot der Titelseite der Veranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz

Da wir aktuell mit den Infomobilen in Sachsen und Sachsen-Anhalt unterwegs sind, konnten wir uns zumindest online zum Kreisseniorenbeirat Bad Dürkheim nach Rheinland-Pfalz dazuschalten. Auch Teilnehmende aus anderen Regionen nutzten die Gelegenheit, sich rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zu informieren.

Zu Beginn fragte Theresa die Teilnehmenden, woran sie bei Künstlicher Intelligenz denken. Es wurden Begriffe wie ChatGPT, Terminator-Filme, Roboter, brauchbarer Helfer für kurze Fragen im Alltag oder autonomes Fahren genannt. Was KI genau ist und wie sie lernt, stellte unsere Mobilreferentin vor.

Danach sprachen wir gemeinsam über die unterschiedlichen Einsatzbereiche von KI und in welchen Bereichen sie auf den Smartphones angewendet wird. Die Teilnehmenden nannten hier beispielsweise Social Media, Google Maps, Fotografie, Wettervorhersagen, Werbeangebote, Sprach- oder Bilderkennung und fragten, ob die KI auch daran schuld ist, dass Waschmaschinen immer wieder in einer Suchmaschine angezeigt werden, weil wir einmal danach geschaut haben. Dies ist möglich durch unterschiedliche Algorithmen, aber auch durch Cookies.

Doch KI kann mehr, als nur im Hintergrund zu wirken – sie ermöglicht es uns, selbst kreativ zu werden. Gemeinsam probierten wir verschiedene Anwendungen aus:

  • Mit ChatGPT generierten wir ein Beschwerdeschreiben, da seit zwei Wochen Mülltonnen nicht geleert wurden.
  • Mit Ideogram erstellten wir eigene Bilder.
  • Mit suno komponierten wir ein Lied – gewünscht war ein fröhliches „Seemannslied“ im Stil von Alle meine Entchen, das als schwungvolles Wecklied dienen sollte.
  • Mithilfe der Internetseite whichfaceisreal übten wir ein echtes Bild von einem mit KI-generierten Bild zu unterscheiden

Für Heiterkeit sorgte außerdem Theresas Versuch, in einem KI-Programm einen Lippenstift zu zeichnen , da ihre Zeichenkünste nicht so gut ausgeprägt sind, konnte auch die KI das Objekt nicht richtig erkennen.

Wir haben heute viele Chancen der KI kennengelernt, aber zum Abschluss einige Gefahren thematisiert und festgestellt, dass KI in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist.

Wenn Sie die Veranstaltung verpasst haben, finden Sie im Folgenden Informationsangebote zur KI und die Präsentation zum Herunterladen.

Angebote zur Künstlichen Intelligenz