Digitaler Engel zu Besuch: Online-Banking
Markt 1
39288 Burg
Deutschland
Gemeinsam mit dem Digital-Treff der Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH organisieren wir heute für Sie unsere Informationsveranstaltung zu dem Thema: Online-Banking.
Ihre Bankfiliale schließt und Sie müssen weit fahren, um Ihre Überweisungen einzuwerfen? Online-Banking hat viele Vorteile, häufig ist diese Möglichkeit der Kontoführung auch kostengünstiger als ein normales Bankkonto. Welche Schritte Sie gehen müssen, um Online-Banking einzurichten, welche Geräte nötig sind und worauf Sie achten sollten, stellen wir Ihnen gerne vor. Dabei geht es um die grundlegenden Funktionsweisen des Online-Bankings.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen.
Dabei sein! Online im Alter.
Regionale Angebote
Digital-Treff 65+ im Grundbildungszentrum Jerichower Land
Das Grundbildungszentrum Jerichower Land im benvivo Kulturturm ist eine zentrale Analaufstelle für Erwachsene, die ihre analogen und digitalen Grundkompetenzen verbessern möchten. Mit dem Digital-Treff 65+ gibt es im Grundbildungszentrum JL einen offenen Raum, um neue Technologien auszuprobieren, neue Fähigkeiten zu erlernen und soziale Kontakte zu pflegen:
- kostenloser Zugang zu Computern, Internet und Schulungsmaterialien
- interessante Infoveranstaltungen zur Digitalisierung
- gemeinschaftliches Lernen und Erfahrungsaustausch
Die freundliche und unterstützende Umgebung ist der ideale Ort, um die eigenen digitalen Fähigkeiten zu verbessern. Mittwochs von 10 – 11 Uhr, Donnerstags von 15 – 16 Uhr sowie Individuelle Beratung (mit Termin).
Weitere Informationen und Terminvereinbarung:
Adresse: benvivo Kulturturm, Markt 1, 39288 Burg
Telefon: 0155 66146672
E-Mail: anna.goldhorn@aul-lsa.de (Anna Goldhorn)
Internet: www.aul-lsa.de/themen/grundbildung/digitaltreff-65
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen