Digitaler Engel zu Besuch in Elmshorn
Fußgängerzone
Alter Markt
25335 Elmshorn
Deutschland
Heute standen in Elmshorn gleich zwei Stationen auf dem Plan – beide auf Einladung der Stadt Elmshorn (Stadtteil- und Senior:innenarbeit) und des Seniorenrates. Für Petra war es bereits der dritte Besuch in der Stadt – und wie man so schön sagt: Alle guten Dinge sind drei.
Am Vormittag ging es zunächst wieder auf den Alten Markt. Dort waren Nicola Schulz-Bödeker von der Stadtteil- und Senior:innenarbeit sowie Mitglieder des Seniorenrates schon fleißig beim Aufbau eines Pavillons, um bei den erwarteten hohen Temperaturen zumindest etwas Schatten zu schaffen.
Der Stand war schnell einsatzbereit – und ebenso schnell kamen die ersten Besucher:innen. Petra führte parallel zu den Mitgliedern des Seniorenrates viele Gespräche, bei einigen nahm sie sich besonders viel Zeit. So kam zunächst eine Seniorin mit Problemen bei der Messenger-App Threema, einem datenschutzfreundlichen Dienst aus der Schweiz, der ähnlich wie WhatsApp funktioniert, aber besonderen Wert auf Privatsphäre legt. Bei ihr wurden keine Nachrichten angezeigt, weil die Benachrichtigungen deaktiviert waren, was Petra gemeinsam mit ihr schnell beheben konnte. Kurz darauf erschien eine weitere Seniorin, die gleich eine ganze Liste an Fragen mitgebracht hatte – vom Newsletter-Abbestellen über Reaktionen auf WhatsApp-Storys bis zum Umgang mit Cookies. Petra erklärte, dass Cookies kleine Textdateien sind, die Websites im Browser speichern: technisch notwendige Cookies sorgen dafür, dass die Seite funktioniert, während Marketing-Cookies für personalisierte Werbung genutzt werden. Gefährlich seien sie nicht, aber man könne sie einschränken. Eine weitere Dame wollte von Petra lernen, wie man einen QR-Code scannen kann. Da ihre Kamera auf dem Smartphone diese Funktion nicht hatte, lud Petra gemeinsam mit der Seniorin einen QR-Code-Scanner herunter und erklärte diesen. Die Seniorin machte sie fleißig Notizen, damit sie das nicht so schnell wieder vergesst. Natürlich kam das Üben auch nicht zu kurz, Schließlich kam noch ein Senior mit der Frage, warum beim Anhängen eines Fotos in seinem E-Mail-Programm immer gleich mehrere Dateien hochgeladen wurden. Gemeinsam besprach sie mit den Herren verschiedene Lösungswege.
Auch zwischendurch gab es viele kurze Gespräche, oft auch zu den vielfältigen Angeboten der Stadt und des Seniorenrates – von Kultur bis Digitalisierung. Die Unterstützungsangebote rund um digitale Themen haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
Regionale Angebote
DRK Computercafé
Einfach vorbeikommen: Im Computercafé bekommen Senior:innen Hilfe im Umgang mit dem Smartphone, dem Laptop oder dem Computer. Kai Lohse und Frank Straube bieten sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittenen Unterstützung. Immer donnerstags 15 bis 16 Uhr im DRK Veranstaltungszentrum (Gärtnerstraße 12, 25335 Elmshorn). Vorträge und Schulungen werden außer der Reihe angeboten. Das kostenfreie Angebot des DRK Elmshorn ist eingetragen als offizieller Erfahrungsort des Digitalpaktes Alter.
AWO Hilfe beim Handy
Sicher mit Smartphone und Tablet! Donnerstags von 14:15 bis 16:15 Uhr im AWO Stadtteil-Treffpunkt Klostersande (Mittelweg 49, 25336 Elmshorn). Wer wir sind? Wir sind Schüler:innen aus Elmshorn. Im Rahmen des Europäischen Jugendprogramms (oder auch einfach „just for fun“) engagieren wir uns beim AWO Ortsverein Elmshorn!
seniorTrainerinnen: Hilfe mit Smartphone & Co. für Senior:innen
Beim Umgang mit digitalen Angeboten aller Art hilft der Verein seniorTrainerin in der Stadtbücherei Carl von Ossietzky (Königstraße 56, 25335 Elmshorn). Jeden dritten Mittwoch im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr. Die Trainer:innen des Vereins sind ebenfalls im Rentenalter und leisten gerne Hilfe beim Umgang mit den mobilen Endgeräten.
Brücke Elmshorn: Digitalisierung für jeden - nicht für Senior:innen
Haben Sie Fragen oder Schwierigkeiten mit der Nutzung des PCs, Smartphones, Tablets etc.? Dann kommen Sie gerne vorbei! Kostenlose Beratung jeden Mittwoch von 16 – 17.30 Uhr in der Brücke Elmshorn - Beratungs- und Begegnungsstätte (Neue Straße 7, 25335 Elmshorn).
Überregionale und Online-Angebote
- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
www.digitaler-engel.org/materialien - Digitalführerschein (DiFü)
www.difü.de - Stiftung Digitale Chancen
www.digitale-chancen.de - Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
www.wissensdurstig.de - Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung www.digital-kompass.de
- Nie zu alt fürs Internet! – Broschüre zum Einstieg in das Internet
www.bmfsfj.de/publikationen