Digitaler Engel Online-Veranstaltung I Erben und vererben

-

- Online -
Deutschland

Image
Die erste Folie der Präsentation mit der Unterschrift" Herzlich willkommen zur Online-Veranstaltung Erben und vererben" ist abgebildet.

Heute lud der Digitale Engel gemeinsam mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt zu einer Online-Veranstaltung zum Thema „Erben und vererben“ ein – und das Interesse war überwältigend: Über 240 Teilnehmende schalteten sich zu und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.

Rechtsanwältin und Notarin Michaela Maria Bahlmann, freie Vortragsreferentin im Auftrag des Beratungsdienstes Geld und Haushalt, führte mit viel Fachwissen und Praxisnähe durch das komplexe Thema. Sie erklärte anschaulich die Unterschiede zwischen gesetzlicher und gewillkürter Erbfolge, stellte die verschiedenen Testamentsarten vor und ging auf die Bedeutung von Pflichtteilsansprüchen, Steuern sowie den digitalen Nachlass ein. Auch praktische Aspekte, wie die Unterschiede eines privatschriftlichen gegenüber einem notariellen Testament oder die Übertragung von Vermögen bereits zu Lebzeiten, wurden von ihr verständlich erläutert. 

Besonders geschätzt wurde, dass Frau Bahlmann sich viel Zeit nahm, die zahlreichen Fragen der Teilnehmenden ausführlich zu beantworten – auch wenn diese sehr speziell und komplex waren. So wurde zum Beispiel gefragt:

  • „Kann man ein notariell erstelltes und hinterlegtes Berliner Testament nach dem Tod eines Elternteils wieder löschen lassen und ein neues erstellen?“
  • „Wenn man das Haus noch zu Lebzeiten beider Ehepartner auf den einzigen Sohn überschreibt, fallen dann erneut Grunderwerbsteuern und andere Steuern für unseren Sohn an?“

Mit ihrer ruhigen und empathischen Art brachte Frau Bahlmann auch bei solchen Detailfragen viel Klarheit und Orientierung.

Das Feedback nach der Veranstaltung war entsprechend begeistert:

  • „Großes Kompliment an Frau Bahlmann! Super Fachfrau! Bodenständig, empathisch, hoch-kompetent, schnell, flexibel, auf den Punkt!“
  • „Vielen Dank für den tollen, sehr interessanten und informativen Vortrag!“
  • „Herzlichen Dank. Können wir diese Veranstaltung nochmal durchführen?“

Die Rückmeldungen zeigen deutlich, wie wertvoll leicht verständliche Informationen in diesem Bereich sind – und wie sehr die Mischung aus fachlicher Tiefe und praxisnahen Antworten geschätzt wird. Vielen Dank an Frau Bahlmann und an Geld und Haushalt für die Durchführung der heutigen Veranstaltung.

Hier finden Sie die Präsentation der Veranstaltung zum Herunterladen.

 

Über den Beratungsdienst Geld und Haushalt

Der Beratungsdienst Geld und Haushalt unterstützt als Einrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes seit 1958 private Haushalte bei ihrer privaten Finanzplanung. Er fördert damit die Finanzbildung der Bevölkerung. Die umfangreichen Angebote sind durchgängig kosten- und werbefrei und stehen allen Verbraucherinnen und Verbrauchern offen. 

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) engagiert sich als Mitglied aktiv bei Deutschland sicher im Netz in den Projekten des Vereins. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der gefahrlosen Nutzung des Online-Bankings und der sicheren Durchführung von Käufen und Rechtsgeschäften über das Internet. Die Sparkassen geben heute bereits auf ihren Internetseiten vielfältige Tipps zur sicheren Nutzung des Internets.

 

Überregionale und Online-Angebote